Sprachentwicklung bei Kindern im Elementarbereich. Wie Sprache von Kindern erlernt wird im Überblick (eBook)

Sprachentwicklung bei Kindern im Elementarbereich. Wie Sprache von Kindern erlernt wird im Überblick (eBook)

Peter Weishaupt
Peter Weishaupt
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668183100
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,3, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich damit beschäftigen, wie sich Sprache bei Kindern im Elementarbereich entwickelt bzw. wie Kinder sprechen lernen. Aufgrund der Dimension von sprachbildenden Themen hat sich der Autor dieser Arbeit entschlossen, sich mit der Grundbasis zu beschäftigen. Deutschland erlebt aktuell eine nie da gewesene Völkerwanderung aus Syrien und anderen Nationen, die aus Gründen des Krieges aus ihrer Heimat fliehen müssen und Schutz in Europa und Deutschland suchen. Früher oder später werden die Kindergärten und Schulen in Kontakt mit diesen Menschen kommen und eine Strategie entwickeln, wie man so schnell wie möglich eine Brücke in die Gesellschaft bauen kann. Sprache ist hier der Schlüssel. Sprachförderung wird ein wichtiger Partner auf dem Weg zur Integration dieser Menschen in die Gesellschaft und der Teilhabe an dieser. Um dem Leser einen erweiterten Kontext zu ermöglichen, wird in dieser Arbeit, ausgehend vom Definitionsversuch Sprache, Sprechen sowie Mehrsprachigkeit versucht, die Voraussetzungen wie auch die verschiedenen aufeinander aufbauenden Entwicklungsmuster im Bereich des Erwerbs von Einsprachigkeit sowie Mehrsprachigkeit (Meilensteine) herauszuarbeiteten bzw. darzustellen. Diese stellt dann eine kurze und prägnante Einführung in die allgemeinen Grundlagen der Sprachentwicklung dar. Im Weiteren wird der Inhalt der Bildungsempfehlungen des Elementarbereichs des Landes Rheinland-Pfalz in Bezug auf die Vorgaben der Sprachbildung und Förderung skizziert. Abschließend soll in dieser Arbeit das sprachdidaktische Prinzip der Immersion, als ein mögliches Konzept der zweisprachigen Vorschulerziehung, vorgestellt werden. Mit dem Resümee schließt diese Arbeit ab. Dem Autor ist bewusst, dass diese Arbeit nur ein Einstieg in die tiefere Thematik darstellen kann.