Der Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM 2014 im Spiegel der italienischen Presse (eBook)

Der Sieg der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM 2014 im Spiegel der italienischen Presse (eBook)

Francesca Cavaliere
Francesca Cavaliere
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668181526
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Romansitik), Veranstaltung: Analyse von Pressetexten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen drei italienische Pressetexte, die jeweils über das Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft am 13. Juli 2014 in Rio De Janeiro (Maracana) berichtet haben, vergleichend analysiert werden. Ziel der Korpusuntersuchung ist es herauszufinden, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich zwischen den einzelnen Artikeln hinsichtlich ihrer Funktion und der Darstellung der Ereignisse finden lassen. Dafür ist zu untersuchen, nach welchen Prinzipien die Nachrichten ausgewählt und aufgebaut sind. Welche Fakten werden fokussiert, welche bleiben unberücksichtigt? Handelt es sich dabei um eine unparteiische objektive Darstellung der Ereignisse oder wird eine subjektive Wertung vorgenommen? Bei Text A handelt es sich um einen Presseartikel aus der „Sport Mediaset“, deren Ausrichtung klar auf Sportberichterstattung spezialisiert ist. Text B ist einem Artikel aus der italienischen Tageszeitung „Il fatto Quotidiano“ entnommen. Text C schließlich stammt aus dem Onlineportal Datasport, der Sportrubrik der Tageszeitung „Il Messaggero“. Im ersten Teil der Arbeit sollen dafür zunächst die formalen bzw. inhaltlichen Aspekte der Artikel untersucht werden. Dabei ist zu klären, wie hoch der Nachrichtenwert des Ereignisses einzustufen ist und welchen Gliederungskriterien die Texte in ihrem Aufbau folgen. Im zweiten Teil sollen ferner die sprachlichen Besonderheiten beider Texte untersucht werden. Hierfür sollen zunächst die unterschiedlichen Bezeichnungen für beide Fußballteams sowohl qualitativ als auch quantitativ ausgewertet werden. Ferner wird betrachtet, welche Isotopie-Netze und wiederkehrenden Metaphern sich in den Korpora identifizieren lassen und welchen Einfluss diese auf die Darstellung der Ereignisse haben. Bevor die Erkenntnisse der Arbeit in der Schlussfolgerung zusammengefasst werden wird untersucht. wie die Leistungen beider Mannschaften im Spiel, insbesondere aber der Sieg der deutschen Mannschaft dargestellt werden und welche Rückschlüsse dies auf das Deutschland- bzw. Argentinienbild der Autoren zulässt.