Anhang und Lagebericht nach IFRS. Prinzipien, Anforderungen und Strukturierung (eBook)

Anhang und Lagebericht nach IFRS. Prinzipien, Anforderungen und Strukturierung (eBook)

Marcus Lotz
Marcus Lotz
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668172852
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Veranstaltung: Arbeitskreis für Internationale Rechnungslegung des BVBC, Sitzung vom 21.03.2015, Sprache: Deutsch, Abstract: HGB und IFRS weisen neben formalen und materiellen Unterschieden in der Bilanzierung, der Bewertung und der Erfolgsrechnung auch umfassende Vorschriften für den Anhang auf, wobei jene nach IFRS die HGB-Angaben übersteigen. Zugleich fehlt nach IFRS ein dem Lagebericht vergleichbares Informationsinstrument. Deutsche IFRS-Bilanzierer sind jedoch auch dann zu einer Lageberichterstellung verpflichtet, wenn sie von der Befreiungsnorm des reinen HGB-Abschlusses Gebrauch machen können. Das vorliegende Werk diskutiert ausführlich sämtliche Inhalte des Anhangs und stellt auch den Inhalt und die Entwicklung des Lageberichtes dar. Die Zielsetzung der Rechnungslegung nach IFRS besteht dabei in der Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Unternehmen sowie der Cash-Flows (IAS 1.15). Dabei soll der Abschluss den Bedürfnissen von Adressaten gerecht werden, die „nicht in der Lage sind, einem Unternehmen die Veröffentlichung von Berichten vorzuschreiben, die auf ihre spezifischen Informationsbedürfnisse zugeschnitten sind“. Zusätzlich enthält der Anhang (notes) Angaben zur Bilanz, zur Gesamtergebnisrechnung (integriert oder zweiteilig), zur Eigenkapitalveränderungsrechnung und zur Kapitalflussrechnung. Anhangsangaben enthalten verbale Beschreibungen oder Aufgliederungen der im Abschluss enthaltenen Posten sowie Informationen über nicht ansatzpflichtige Posten (IAS 1.7). Hierzu ist eine entsprechende Erfassung der Geschäftsvorfälle erforderlich, aber auch sonstige Ereignisse und Rahmenbedingungen gemäß den im Framework enthaltenen Definitionen und Erfassungskriterien für Vermögenswerte, Schulden, Erträge und Aufwendungen. Das System der IFRS hat keinen eigenen Standard für den Anhang, da der frühere IAS 5 Abgabepflichten im Abschluss nicht fortgeführt wurde, sondern durch Regelungen in den verschiedenen Standards ersetzt worden ist. Es lassen sich jedoch aus den grundlegenden Regelungen des IAS 1.97 ff. und den zahlreichen Einzelverpflichtungen zu Anhangsangaben die verschiedenen Funktionen des Anhangs ableiten. Somit sind die Aufgaben des IFRS-Anhangs mit jenen eines Jahres- oder Konzernabschlusses nach HGB vergleichbar, wobei jedoch nach IFRS eine Korrekturfunktion i.S.d. § 264 Abs. 2 Satz 2 HGB nicht in Betracht kommt.