Halloween als Bestandteil der deutschen kulturellen Identität? Wie Bräuche im kulturellen Bewusstsein verankert werden (eBook)

Halloween als Bestandteil der deutschen kulturellen Identität? Wie Bräuche im kulturellen Bewusstsein verankert werden (eBook)

Robert Alexander Wolff
Robert Alexander Wolff
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668170537
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1+, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wieso ist unsere kulturelle Identität so wie sie ist? Es stellt sich die Frage, wieso wir ein Fest wie Halloween feiern, von dem kaum jemand so genau weiß, woher es kommt, ein schon so lange in Deutschland präsentes Fest wie Allerheiligen dagegen kaum noch. Dieser Frage nachzugehen ist das erklärte Ziel der Seminararbeit. Anhand von Halloween, das sich in den letzten Jahren zunehmend als zyklisches Fest mit festen Ritualen und Bräuchen in Deutschland etabliert hat, soll untersucht werden, inwieweit es Teil des kulturellen Gedächtnisses ist beziehungsweise sich nach Assmann vom kommunikativen Gedächtnis als Bestandteil des kollektiven Gedächtnisses hin zum Bestandteil der deutschen Identität entwickelt. Halloween ist hierbei das Beispiel der Wahl, weil es in Deutschland erst kürzlich angekommen ist und daher einen zeitnahen Einblick in die Veränderungen innerhalb der kulturellen Identität zulässt. Anders als bei den von Jan Assmann beschriebenen ägyptischen Kulturen sammelt sich unter dem Begriff kulturelles Gedächtnis in Deutschland eine Vielzahl von Versuchen zur Aufarbeitung der jüngsten deutschen Geschichte. Jan und Aleida Assmann indes beschreiben als Teil des kollektiven Gedächtnisses das kulturelle Gedächtnis als einen Bezug auf längst vergangene Personen, Dinge oder Ereignisse von hoher symbolischer Bedeutung, denen der Anspruch auf Wahrhaftigkeit gemein ist. Mit der Beantwortung der Frage „Halloween – Bestandteil der deutschen kulturellen Identität?“ soll zugleich aufgezeigt werden, welcher Voraussetzungen es bedarf, welche Mechanismen durch wen und warum in Gang gesetzt werden, damit neue Feste, Bräuche und Traditionen durch ein Kollektiv in ihr kulturelles Bewusstsein Aufnahme finden. Gleichzeitig ermöglicht dieses Beispiel einen Blick auf zukünftige Entwicklungen, insbesondere auf die Folgen auf die kulturelle Identität einzelner Gruppen durch eine zunehmende Globalisierung. Methodisch bedeutet dies, für die notwendigen komplexen Begriffe der Kulturphilosophie greifbare, fallspezifische Definitionen zu finden. So wird durch Aufzeigen der maßgeblichen Einflussfaktoren sowie der Ausprägung von Feiertagen der Begriff kulturelle Identität im Rahmen einer Erinnerungskultur (kulturelles Gedächtnis) bestimmt.