Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG). Eine Analyse ausgewählter Änderungen des HGB (eBook)

Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG). Eine Analyse ausgewählter Änderungen des HGB (eBook)

Furkan Yigit
Furkan Yigit
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668169074
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 3,0, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn des 21. Jahrhunderts ist mit verschiedenen Erneuerungen und Veränderungen des Wirtschaftsgeschehens auf der ganzen Welt verbunden. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich die Europäische Union mit der Harmonisierung des Rechtsrahmens für die Anpassung der Rechnungslegung. Bis jetzt hat der internationale Gesetzgeber spezielle Regelungen für den einzelnen Unternehmer vereinheitlicht und eingeführt. Durch die Europäische Anpassung bedingt, gibt es auch in der Bundesrepublik Deutschland Rechts- und Gesetzesänderungen im Handelsbilanzrecht. Diese Änderungen dienen zum einen dazu, auf EU-Ebene mitzuhalten und zum anderen die Vergleichbarkeit zu verschiedenen europäischen Unternehmen zu messen. Nach der großen BilMoG Reform im Jahr 2009 folgt anschließend das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das hinsichtlich seines Umfangs und seinen Auswirkungen im Vergleich zum BilMoG zurückzubleiben scheint. Jedoch entfallen allein auf das Handelsgesetzbuch (HGB) ca. 200 Detailänderungen, welche bilanzierende Unternehmen und Konzerne aller Rechtsformen und Branchen, in einem bestimmten Umfang auch Institute und Versicherungsunternehmen, berühren und zusätzlich auch Auswirkungen auf die Prüfungspflichten haben. Das BilRUG bewirkt zahlreiche, mehr oder weniger umfangreiche Änderungen in diversen Einzelgesetzen, sowie die neue Umsatzerlösdefinition (§ 277 Abs. 1 HGB), die Anpassung der Gewinn- und Verlustrechnung (§ 275 HGB) und die Schwellenwerterhöhungen (§§ 267, 267a HGB). Es liegen noch weitere Änderungen vor, die jedoch aufgrund des besseren Verständnisses und Konzentration auf das Hauptthema bewusst in dieser Thesis ausgeklammert werden. Ziel dieser Thesis soll sein, explizit darauf einzugehen und zu analysieren, welche Unterschiede zwischen neuer und alter Gesetzesrechtlage entstehen, welche genauen Gesetzesänderungen umgesetzt werden, welche Folgen daraus resultieren und wie diese sich aus bilanzanalytischer Sicht auf deutsche Unternehmen auswirken.