Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung (eBook)

Operatives Controlling in der außerklinischen Intensivpflege. Grundlagen der Kennzahlenerhebung (eBook)

Dennis Grovejahn
Dennis Grovejahn
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668161160
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,0, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungaufgaben in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Im speziellen Bereich der ambulanten Intensivpflege herrscht ein großer Wettbewerb unter den Anbietern. Um konkurrenzfähig am Markt zu bleiben muss die Effektivität und Effizienz optimiert werden. Die ausgehandelten Stundensätze sind zwar auskömmlich kalkuliert, allerdings herrscht gerade in diesem Bereich ein hohes unternehmerisches Risiko. Pro Team in der 24-Stunden-Versorgung fallen Personalkosten von rund 18.000 € monatlich an. Diese Kosten sind nicht refinanzierbar, wenn ein Klient über Wochen im Krankenhaus ist oder plötzlich verstirbt. Aus diesem Grund ist es wichtig, schnellstmöglich, anhand von Kennzahlen, eventuelle Probleme zu identifizieren, um die Wirtschaftlichkeit nicht zu gefährden. Des Weiteren ermöglicht ein Kennzahlensystem verschiedene Teams und Regionen zu vergleichen. Dadurch lassen sich Abläufe und Personaleinsatzplanungen weiter optimieren. Das Ziel dieser Facharbeit ist die Grundlagen, sowie den Nutzen von Kennzahlen zu erklären und die wichtigsten, für die AIP relevanten, Kennzahlen zu erläutern. Dafür werde ich das operative vom strategischen Controlling abgrenzen (Kap. 3), den Nutzen und die Bedeutung von Kennzahlen beschreiben (Kap. 4) und eine Auswahl von relevanten Kennzahlen für die AIP benennen und erklären (Kap. 5). Ferner möchte ich eine mögliche Priorisierung bzw. Terminierung der Erhebung von Kennzahlen erörtern (Kap. 6). In Kapitel 7 diskutiere ich den tatsächlichen Nutzen für das Unternehmen und benenne mögliche Maßnahmenplanungen. Im September 2008 schloss er die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger ab und arbeitete 2 Jahre in der Akutpsychiatrie. Hier folgten Weiterqualifikationen zum Wundexperten und Praxisanleiter, bis er hauptberuflich im Qualitätsmanagement und der innerbetrieblichen Fortbildung eingesetzt war. Im Juli 2012 folgte der Wechsel zum Arbeiter-Samariter-Bund Hildesheim, wo er erste Leitungserfahrungen in der ambulanten Pflege sammeln konnte. Ein halbes Jahr später implementierte er den neuen Fachbereich der außerklinischen Intensivpflege. Neben der Weiterbildung zur Pflegefachkraft für außerklinische Beatmungspflege absolvierte er an der ZAB Hannover die Qualifikation zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege. Heute, 3 Jahre später, ist der Fachbereich der außerklinischen Intensivpflege des Arbeiter-Samariter-Bundes Hildesheim eine feste Größe in Niedersachsen.