Qualität der Ernährung im frühpädagogischen Bereich (eBook)

Qualität der Ernährung im frühpädagogischen Bereich (eBook)

Yelena Rörig
Yelena Rörig
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668160620
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: Qualitätsentwicklung und Evaluation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ernährung spielt eine sehr wichtige Rolle und gilt als lebensnotwendiges Grundbedürfnis der Menschen. Der Gesetzgeber hat diesem Sachverhalt Rechnung getragen und einige rechtliche Normen erlassen. Nach § 1 Absatz 1 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB Vlll) hat jeder junge Mensch das Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit. Die Fähigkeit sich gesund zu ernähren, ist evidenter Bestandteil eines eigenverantwortlichen Lebens. Seine Förderung wird nach genannter Rechtsnorm somit explizit vorgeschrieben. Zudem regelt § 22 Absatz 3 SGB Vlll, dass die Tageseinrichtungen neben der Betreuung und Erziehung der Kinder auch einen Bildungsauftrag haben (vgl. In Form 2009, S. 3). Die einzelnen Bundesländer gestalten diese Aufgaben mit den von ihnen herausgegebenen Orientierungs- und Bildungsplänen zwar jeweils unterschiedlich, aber alle stimmen indes dem Ziel überein die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes zu fördern. Ein wesentlicher Bestandteil der Bildung stellt in diesem Zusammenhang auch die Förderung eines gesundheitsfördernden Verhaltens dar. Basierend auf dem Gedankengut der ganzheitlichen Erziehung, ist das Thema Ernährung im Verlauf des pädagogischen Alltags stets gegenwärtig und entfaltet Einfluss auf alle Entwicklungsbereiche. Je früher ein junger Mensch die Grundlagen einer gesunden Ernährung kennen lernt, desto eher wird er in seinem späteren Leben befähigt und willens sein, sich gesundheitsbewusst zu ernähren. Aus diesem Grund wächst der Ernährungsbildung ein besonderer Stellenwert zu, um Kenntnisse für ein ausgewogenes Ernährungsverhalten bereits in der Kindertageseinrichtung zu erwerben (vgl. ebd.). Einzelne Maßnahmen wie das Verbieten des Verzehrs von bestimmten Lebensmitteln oder übergewichtige Kinder „auf Diät zu setzen“ sind nicht zielführend. Vielmehr ist es sinnvoll, dass Kinder von klein auf ein gesundheitsorientiertes und -förderndes Verhalten erlernen sowie in der Entwicklung eines gesundheitsfördernden und genussvollen Essverhaltens verinnerlichen (vgl. Bosche / Atens-Kahlenberg 2004, S. 41). Aus dem zuvor genannten ergibt sich die Frage: Wie kann eine gesunde Ernährung in den Kindertagesstätten umgesetzt und sichergestellt werden?