Zwischen Bildungsauftrag und Quotendruck. Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Bildung dienen und damit ein Massenpublikum erreichen will (eBook)

Zwischen Bildungsauftrag und Quotendruck. Wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk der Bildung dienen und damit ein Massenpublikum erreichen will (eBook)

Sebastian Rodenfels
Sebastian Rodenfels
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668144675
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das fokussierte Interesse der vorliegenden Hausarbeit liegt im Auftrag an den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Bildung zu vermitteln und damit ein möglichst großes Publikum zu erreichen. Dazu wird im zweiten Kapitel der Staatsvertrag für Rundfunk und Telemedien betrachtet und Aufgabe sowie Vorschriften von Seiten des Gesetzgebers für den öffentlich- rechtlichen Rundfunk näher beschrieben. Ferner wird das Finanzierungssystem und der Bildungsauftrag erläutert, worauf die Herleitung der Forschungsfrage dieser Hausarbeit folgt. Kapitel 3 weist auf den aktuellen Forschungsstand hin, fasst mit dem lernpsychologischen Konstruktivismus den theoretischen Rahmen und beschreibt den Uses-and-Gratification-Ansatz, um schließlich zwei Hypothesen zu bilden. Kapitel 4 beschreibt die Fernsehreihe „ZDF-History“ und untersucht daraus die Folge „Countdown zur Katastrophe - Der Kriegsbeginn 1939“ um schließlich an deren Beispiel in einer Wissensanalyse die Hypothesen zu prüfen. In Kapitel 5 wird die Forschungsfrage dieser Hausarbeit beantwortet und zum Abschluss wird schließlich in Kapitel 6 ein Fazit gezogen. Das Programm des öffentlich-rechtlichen Rundfunk soll die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland fördern und festigen, und ist dazu mit einem Informations- und Bildungsauftrag ausgestattet. Dabei sind von ihm Objektivität und Unparteilichkeit, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit ihrer Angebote zu berücksichtigen. Das Rundfunkrecht schafft hierfür einen gesetzlichen Rahmen und legt unter anderem die Finanzierung über Beiträge fest, die pro Wohnung erhoben werden. Diese Finanzierung kann somit die politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit garantieren, die der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht, um der Objektivität sowie der Unparteilichkeit gerecht zu werden. Die Gebührenfinanzierung steht allerdings wieder und wieder in der Kritik der Gesellschaft, wie verschiedene Zeitungsartikel zeigen. Ein Vorwurf lautet, dass die Bürger zur Finanzierung des Programms verpflichtet sind, egal ob sie es sehen oder nicht. Die Sender stehen folglich unter dem Druck, Informationen und Bildung zu vermitteln und dabei möglichst viele Zuschauer zu erreichen. Daraus lässt sich schließen, dass nur unter beiden Bedingungen, der öffentlich-rechtliche Rundfunk seine Daseinsberechtigung behält.