Eine Analyse des Zusammenhanges zwischen Alter und Nationalstolz (eBook)

Eine Analyse des Zusammenhanges zwischen Alter und Nationalstolz (eBook)

Jannis Kuper
Jannis Kuper
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668144415
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay befasst sich mit der Frage, welchen Einfluss das Alter auf den Nationalstolz hat. Die zu behandelnde Forschungsfrage ist den Themenfeldern der politischen Soziologie und der politischen Kultur zuzuordnen. Erstere hat es sich zur Aufgabe gemacht, politische Prozesse und Strukturen im Austausch mit der Gesellschaft zu analysieren. Dazu gehören einerseits die gesellschaftlichen Bedingungen von Politik und andrerseits die politische Wirkung auf das gesellschaftliche Zusammenleben (Kaina u. Römmele 2009, S. 7). Die politische Kultur kennzeichnet das zweite Themenfeld und ist ein wichtiges Merkmal einer Nation. Talcott Parson grenzt in seiner Politcal Culture Forschung zwei Bedeutungsvarianten voneinander ab. Auf der einen Seite existieren kulturelle Objekte, denen auf individueller Basis ein Sinn zugesprochen wird und welche sich in patriotischen Symbolen, wie der Nationalflagge, der Nationalhymne oder der Verfassung äußern und nicht nur den jeweiligen Nationalstolz wiederspiegeln können. Demnach beinhaltet die Kultur die unterschiedlichen Deutungsvarianten der Symbole und verleiht der Gesellschaft ein Verbundenheitsgefühl auf symbolischer Ebene (Gabriel 2009, S. 19). Auf der anderen Seite sind kulturelle Orientierungen vorhanden, die in einer Art Steuerungssystem vereint sind, welches jene Werte, Normen und Verhaltensregeln enthält, die es den Individuen ermöglichen, sich als ein Gemeinschaftsmitglied definieren zu können. Somit wird die Kultur zum Teilsystem der Gesellschaft, welches den Individuen Leitlinien für ihr Handeln bietet und der Gesellschaft Stabilität verleiht (Gabriel 2009, S. 19). Relevanz der Fragestellung: Der Nationalstolz ist in vielen Ländern ein immer wieder auftauchendes Gesprächsthema und eine Impression, die wünschenswert und gern gesehen wird. Das war hierzulande nicht immer der Fall. Oft wurde man dem Rechtsextremismus bezichtigt und abwertend angeschaut, wenn man mit den Nationalfarben sein Haus dekorierte. Mit der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 genoss diese gesellschaftliche Problematik einen positiven Aufschwung und die deutschen Bürgerinnen und Bürger zeigten offen die deutschen Nationalfarben und waren stolz auf ihre Identität. Schwerpunkt des Forschungsessays sollen jedoch nicht einzelne Events und deren patriotische Einflussnahme sein, sondern die Ausprägung des Nationalstolzes mit fortlaufendem Alter.