"Der Begriff des Politischen" von Carl Schmitt. Auseinandersetzung mit der Sekundarliteratur und deren Kritik (eBook)

"Der Begriff des Politischen" von Carl Schmitt. Auseinandersetzung mit der Sekundarliteratur und deren Kritik (eBook)

Linda Schmiedel
Linda Schmiedel
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668134331
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Schmitt (1888 – 1985) gehört wohl zu den am meist kritisierten, diskutierten und umstrittensten politischen Theoretikern der Moderne, was nicht zuletzt an seinem 1932 erschienenen Werk „Der Begriff des Politischen“ liegt. Der Staatstheoretiker Carl Schmitt war dem Modell des Liberalismus sowie dem Pluralismus vor seinem Eintritt 1933 in die NSDAP und auch bei seinem Austritt ablehnend gegenüber gesinnt. Sein Werk „Der Begriff des Politischen“ stellt für viele eine konkrete Absage an den Liberalismus dar, was es für Kritiker des Liberalismus auch heute noch recht attraktiv macht. Es lassen sich bei der Betrachtung Schmitts zwei prägnante Tendenzen erkennen, „die einen hielten ihn für „den Totengräber der Weimarer Republik“, für den „Kronjuristen des Dritten Reiches“. Die anderen stellen ihn Thomas Hobbes oder Niccolo Marchiavelli gleich. Die Meinungen über den deutschen Staatstheoretiker gehen dementsprechend sehr weit auseinander, nichtsdestotrotz sind sich seine Bewunderer als auch seine Kritiker darüber einig, dass Schmitt „zu einem „Klassiker“ des politischen Denkens und zu einem „Großen“ des öffentlichen Rechts“ gehörte. Basierend auf dieser Erkenntnis soll sich diese Arbeit mit dem Werk „Der Begriff des Politischen“ sowie der Kritik in der Sekundärliteratur beschäftigen. Diese Arbeit besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen. Nach den nun einleitenden Worten und der kurzen Begründung der Intention diese Arbeit folgt ein kurzer Abriss der Theorie Carl Schmitts zum Begriff des Politischen. Carl Schmitts Theorie ist so vielschichtig und facettenreich, dass an dieser Stelle nur die am wichtigsten erscheinenden Aspekte in Kürze beleuchtet werden können. Absicht ist es ein kurzes und prägnantes Bild zu zeichnen das, dem Leser überblicksartig verdeutlichen soll, worin es, in seiner Theorie geht und welche Rollen das polemische Wesen der Politik, der Feindbegriff, die Reduktion der Politik auf den Krieg und die anthropologischen Prämissen spielen. Diese Begriffe werden auch in der eben genannten Reihenfolge erörtert. Wenn es nun gelungen ist, ein schemenhaftes und überblicksartiges Bild zu zeichnen, widmet sich die Arbeit schließend der Kritik in der einschlägigen Sekundarliteratur. Bei der Kritik wird auf den Philosophen Leo Strauss Bezug genommen und seine Stellung zu Schmitt soll skizziert werden.