Die Wandlung des Protagonisten David Hohl im Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss (eBook)

Die Wandlung des Protagonisten David Hohl im Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss (eBook)

Olaf Breithecker
Olaf Breithecker
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668130753
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: David Hohl, Protagonist aus dem Roman "Hundert Tage" von Lukas Bärfuss, kommt als Entwicklungshelfer nach Ruanda und will voller Idealismus helfen. Doch gerade seine Idealismus, der bei ihm in besonderem Maße ausgeprägt ist, verhindert, dass er sich kritisch mit den Menschen vor Ort und der Arbeit der Schweizer Direktion auseinandersetzt. Als David Hohl 1990 als Entwicklungshelfer nach Ruanda kommt, ist er davon überzeugt, dass er mithilfe seiner Kollegen wichtige Arbeit für den wirtschaftlichen Aufbau des Landes leistet. Dabei sind ihm moralische Werte wie Ehrlichkeit und Fleiß besonders wichtig. Deshalb möchte er seinen Beitrag zum ‚Sieg der Gerechtigkeit‘ beitragen. Dies bedeutet für ihn vor allem, dass er mit seiner Arbeit die Menschheit im Allgemeinen weiterentwickelt. Weil er von der Richtigkeit seines Denken derart überzeigt ist, kommt es ihm erst gar nicht in den Sinn, dass er mit seiner Unterstützung für die herrschenden Hutu die Unterdrückung der Tutsi weiter vorantreibt. Dabei geht er so gar so weit, dass er in der ruandischen Diktatur die Grundlage für Frieden und Sicherheit im Land sieht. Im Laufe des Romans durchlebt David Hohl jedoch eine Wandlung. Durch die Beziehung zu Agathe muss er zunächst erleben, dass die ruandische Mentalität nicht verstehen kann – Sex bleibt die einzige Gemeinsamkeit der beiden. Zum anderen bringt ihn der Realist und Egoist Missland, der der idealistischen Einstellung Davids diametral entgegensteht, zum Nachdenken. Des Weiteren zeigen ihm die moralische Verwerflichkeit des kleinen Paul und die selbstgerechte Haltung der Schweizer im Allgemeinen, wie oberflächlich sein Engagement für Ruanda gewesen ist. Doch erst als der Völkermord an den Tutsi beginnt, gibt David sein idealistische Sichtweise völlig auf. Erst nach der Aufgabe seiner ‚Verblendung‘ kann er die Verlogenheit der Schweizer Direktion und die der Europäer im Allgemeinen durchschauen. Deshalb lautet meine Zielthese: Durch das Verhältnis zu Agathe, sowie durch das Dilemma der Entwicklungspolitik und durch den Völkermord verliert er seinen Idealismus und deckt die Fehler des europäischen Denkens auf.