Vorstellungen und Wünsche von ArbeitnehmerInnen zu ihrem beruflichen Werdegang (eBook)

Vorstellungen und Wünsche von ArbeitnehmerInnen zu ihrem beruflichen Werdegang (eBook)

Julia Hellmuth
Julia Hellmuth
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668109483
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsschwerpunkt der Forschungsarbeit soll das Thema, „Vorstellungen und Wünsche von ArbeitnehmerInnen zu ihrem beruflichen Werdegang“ sein. Im methodischen Vorgehen wird zunächst eine Strukturanalyse zur Erwerbssituation von ArbeitnehmerInnen in Deutschland anhand statistischer Kennzahlen vorgenommen. Hierin wird aufgezeigt, wie sich die abhängige Erwerbsbevölkerung in Deutschland anhand ihrer allgemeinen Merkmale (Geschlecht, Alter, Bildungsstand, etc.) zusammensetzt. Im Anschluss daran werden theoretische und empirische Erkenntnisse zu Elementen des beruflichen Werdegangs vorgestellt. Aus der Begriffsdefinition zum beruflichen Werdegangs des Glossars ging bereits hervor, dass hiermit, „der Verlauf der beruflichen Ausbildung, sowie der berufliche Entwicklungsprozess einer Person gemeint“ ist (vgl. S.5). Die berufliche Karriereentwicklung bestimmt damit entscheidend den beruflichen Werdegang einer Person. Die Karriereentwicklung wiederum setzt sich aus einer ganzen Reihe von Teilaspekten zusammen, welche in ihrer Gesamtheit darüber bestimmen, ob und welchen Verlauf die Karriere einer Person nimmt. Einige dieser Teilaspekte werden durch die Forschungsarbeit explizit thematisiert: berufliche Entwicklungsziele, Wechsel in andere Tätigkeitsbereiche, berufliche Aufstiegschancen, Einstellung zum Arbeiten bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter. Berufliche Entwicklungsziele umfassen sämtliche personeninterne Bestrebungen sich beruflich weiterzuentwickeln oder zu verändern. Dabei sei jedoch explizit erwähnt, dass berufliche Entwicklungsziele, seien sie auch noch so hoch, nicht zwangsläufig zu einer Karriereentwicklung führen müssen. Dennoch kann man davon ausgehen, dass berufliche Entwicklungsziele ein starkes Motivationsfeld für die Karrierebestrebungen eines Erwerbstätigen darstellen und als solches einen gewissen Antrieb für das Vorantreiben der Karriereentwicklung darstellen. Aus dieser Annahme heraus resultiert die Entscheidung, den Aspekt der beruflichen Entwicklungsziele als erstes Element der Karriereentwicklung zu definieren. Der Wechsel in andere Tätigkeitsfelder wird als zweiter Teilaspekt der Karriereentwicklung gesehen. Neben dem Wechsel einer Arbeitsstätte (Unternehmen) und der Stellung im Beruf, stellt dieser eine unmittelbare Veränderung der beruflichen Situation einer Erwerbsperson dar und bedingt damit auch dessen Karriereentwicklung. [...]