Lebensmittelverfälschungen und -verunreinigungen im Mittelalter. Maßnahmen zur Kontrolle der Lebensmittelqualität am Beispiel der Stadt Berlin (eBook)

Lebensmittelverfälschungen und -verunreinigungen im Mittelalter. Maßnahmen zur Kontrolle der Lebensmittelqualität am Beispiel der Stadt Berlin (eBook)

Anika Gasow
Anika Gasow
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668088597
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Seminar: Essen und Trinken im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Maßnahmen zur Kontrolle und Einhaltung der Lebensmittelqualität wurden im Mittelalter getroffen und welche Strafen wurden bei einem Vergehen verhängt? Um einen Überblick zu geben, soll die Lebensmittelpolitik der Stadt Berlin, als Mittelstadt mit wenigen tausend Einwohnern, bezüglich ihrer Kontrollmaßnahmen bei der Lebensmittelqualität untersucht werden. Es ist zwar viel über Berlin im Mittelalter geschrieben worden, allerdings wurde die Lebensmittelpolitik dabei nur indirekt dargestellt. Deshalb soll im Folgenden ermittelt werden, ob ein bestimmtes Interesse mit der Überwachung der Lebensmittelqualität verfolgt wurde und welche Instanzen an der Durchsetzung derselben beteiligt waren. Es ist zu bedenken, dass dabei die Städte teilweise auf sehr unterschiedliche Art und Weise gegen die Lebensmittelverfälschungen vorgingen. Aus diesem Grund kann eine Stadt nicht exemplarisch für das gesamte mittelalterliche Städtewesen und das Vorgehen gegen die Lebensmittelverfälschung und -verunreinigung stehen. Zunächst soll erläutert werden, welche Delikte unter der Sammelbezeichnung der Lebensmittelverfälschung im Mittelalter gefasst werden und welche Lebensmittel betroffen waren, wobei die Ernährungsgewohnheiten des Mittelalters hierbei berücksichtigt werden und die besondere Bedeutung der am häufigsten betroffenen Lebensmittel dargestellt wird. Auf diese Weise soll verdeutlicht werden, dass die Beaufsichtigung der Qualität dieser Lebensmittel in einer engen Beziehung zu deren Bedeutung für den täglichen Nahrungsbedarf standen. Welche Möglichkeiten der Käufer zur Selbstkontrolle der Lebensmittelqualität hatte, soll in einem weiteren Kapitel dargestellt werden, um die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Kontrolle aufzuzeigen. Im Anschluss erfolgt die Darstellung und Analyse des Quellenmaterials. Die Quellen für diese Arbeit sind dem Abdruck des Berliner Stadtbuches von Ernst Fidicin entnommen.