Lernwiderstände in der Berufsaus- und Weiterbildung (eBook)

Lernwiderstände in der Berufsaus- und Weiterbildung (eBook)

Johannes Nest
Johannes Nest
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668082304
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die fortschreitende Globalisierung, komplexer werdende Strukturen und auch der demografische Wandel in Deutschland stellen sowohl die Industrie und Dienstleister, als auch die Arbeitnehmer vor eine große Herausforderung. Die Technologien verschiedener Länder stehen miteinander im Wettbewerb und die Wertvorstellungen der westlichen Zivilisationen werden durch das wirtschaftliche Aufschließen aufstrebender Industrie- und Dienstleistungsgesellschaften infrage gestellt oder erweitert (Achtenhagen, Lempert, 2000). Arbeitgeber müssen dem großen Konkurrenzdruck gerecht werden, der durch die unterschiedlichen Arbeitsstrategien anderer Länder auf ihren Betrieben lastet. Arbeitnehmer, die unter anderem ethnisch immer gemischter und auch älter werden, stehen der Herausforderung gegenüber, dass ihre einmal erworbene Qualifikationen und die damit verbundenen Kompetenzen nicht mehr bis zum Berufsende ausreichen. Ihnen wird die Herausforderung gestellt, sich immer weiter und neu zu qualifizieren, um die komplexer werdenden Aufgaben bewältigen zu können. Gefordert sind dabei der Umgang mit komplexen Informationen, gute Kommunikationsfertigkeiten sowie die Bereitschaft zur Interdisziplinarität. Durch verschiedene Voraussetzungen können dabei jedoch Lernwiderstände entstehen. Die Ursachen sind sowohl Angst, Druck und Überforderung, als auch die individuelle Biografie sowie die Begleitprobleme eines demografischen und ethnischen Wandels. Zur Überwindung der Lernwiderstände könnte sich die Projektmethode eignen.Somit soll sich diese Facharbeit mit der Frage beschäftigen, ob eine Eignung vorliegt. Bei der Projektmethode bearbeiten Mitarbeiter und/oder Auszubildende eine reale und berufstypische Arbeitsaufgabe in einer Gruppe (vgl. Frey, 2002). Sie erwerben dabei im besten Fall Schlüsselqualifikationen, ohne sich einem großen Lerndruck ausgesetzt zu sehen. Zur Klärung der Frage werden zuerst die grundlegenden Begriffe der Qualifikation und Kompetenz näher beleuchtet, bevor auch die Ursachen der Lernbarrieren erläutert werden, welche vor der genauen Betrachtung der Projektmethode zwingend besprochen werden sollten.