Auseinandersetzung mit dem Begriff der Weisheit in Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ (eBook)

Auseinandersetzung mit dem Begriff der Weisheit in Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ (eBook)

Sabrina Hanke
Sabrina Hanke
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668077607
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik und Komparatistil), Veranstaltung: Aufklärung und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Drama „Nathan der Weise“ von Gotthold Ephraim Lessing thematisiert die Forderung nach Humanität und die Idee der Toleranz. Ganz im Sinne der Aufklärung macht Lessing die Autonomie des Subjekts und die Idee der aufklärerischen Rationalität zum Gegenstand dieses Stücks. Hintergrund des Dramas stellt der so genannte Fragmentenstreit dar, einen Konflikt Lessings mit dem Theologen Johann Melchior Goeze, wegen welchem gegen Lessing ein Teilpublikationsverbot verhängt wurde. Diese Auseinandersetzung, welche als die wichtigste theologische Auseinandersetzung des 18. Jahrhunderts betrachtet wird, stellte eine Kontroverse zwischen der orthodoxen lutherischen Kirche und den Anhängern der europäischen Aufklärung dar. Als Reaktion auf die Teilzensur integrierte Lessing seine Ansichten bezüglich dieser Kontoverse in das literarische Stück „Nathan der Weise“. Sowohl unmittelbar vor als auch unmittelbar nach dessen Fertigstellung arbeitete Lessing an seinem philosophischen Hauptwerk „Die Erziehung des Menschgeschlechts“, welches in einer engen Verbindung zum Drama steht, wie im Laufe dieser Arbeit noch gezeigt werden soll. Schon im Titel des Dramas „Nathan der Weise“ wird dem Protagonisten Weisheit zugesprochen. Doch was ist das überhaupt, Weisheit? Und wie erlangt man diese? Ist Nathan tatsächlich weise? Und wenn ja, was macht ihn zu einem Weisen und wie äußert sich die Weisheit in seinem Handeln? Schlägt man den Begriff Weisheit in einem handelsüblichen Wörterbuch nach, findet man als Bedeutung meist nur Stichworte wie Reife, Gelehrsamkeit oder Klugheit, die einer weiteren Bestimmung bedürfen und den Begriff nicht in seiner ganzen Fülle erfassen. Mit einem Blick auf den philosophischen Begriff der Weisheit wird sich zeigen, dass die Bedeutung des Begriffs nicht leicht zu fassen ist, und dennoch sollen Fragen nach der Form und der Funktion der Weisheit Nathans beantwortet werden. Da schon im Titel die Weisheit Nathans benannt wird, ist zu untersuchen, ob sich die Wahl des Titels durch die inhaltliche Bestimmung des Weisheitsbegriffs besser verstehen und rechtfertigen lässt. Wie groß ist die Bedeutung der Weisheit für die Charakterisierung des Protagonisten und in welchem Verhältnis steht sie zum Handlungsverlauf und zum Thema des Dramas? Dem Zusammenhang zwischen Nathans Weisheit und den Ansichten Lessings über Wahrheit, Vernunft und Glaube soll im Laufe dieser Arbeit Beachtung geschenkt werden. v