Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft (eBook)

Die westdeutsche Osteuropaforschung während des Kalten Krieges. Zur politischen Ideologisierung einer Wissenschaft (eBook)

Pia-Sophie Schillings
Pia-Sophie Schillings
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668075481
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1.0, Ruhr-Universität Bochum (Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits der Titel der vorliegenden Arbeit unterstellt dem Fach der Osteuropaforschung eine verstärkte Funktionalisierung durch die Politik. Die ideologische Einfärbung der Osteuropaforschung während des Kalten Krieges war wandelbar, so dass sie sich der jeweiligen politischen Großwetterlage angleichen konnte. Als Instrument zur Ideologisierung nutzte sie ein reiches Repertoire stereotyper Vorurteile, die seit Jahrhunderten fest verankert sind und derer sich je nach Situation bedient werden konnte. Die vorliegende Arbeit thematisiert die Ideologisierung der Osteuropaforschung in Westdeutschland während des Kalten Krieges. Um ein grundlegendes Verständnis zu gewährleisten, wird zunächst in groben Zügen aufgezeigt, in welcher Situation das Fach im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert gegründet wurde. Obwohl die „Ostforschung“ eine Mitschuld an den Verbrechen im Nationalsozialismus trägt, konnte das Fach nach 1945 von Neuem etabliert werden. Um eine mögliche Funktionalisierung im Kalten Krieg aufzudecken, müssen zu Beginn die historischen Rahmenbedingungen der Wiederetablierung des Faches nach 1945 dargestellt werden. Im Anschluss daran möchte ich aufzeigen, inwiefern die Osteuropaforschung der Politik im Kalten Krieg als ideologischer Partner zur Seite stand. Abschließend werde ich versuchen darzulegen, welchen Herausforderungen sich die Osteuropaforschung nach dem Zusammenfall der Sowjetunion stellen musste. Ursprünglich war es meine Intention, die Genese der osteuropäischen Geschichtswissenschaft während des Kalten Krieges bis 1990/91 zu beleuchten. Jedoch kam ich während meiner Arbeit zu dem Schluss, dass die Disziplinen der Osteuropawissenschaft in so engem Verhältnis zueinander stehen, dass eine strenge Differenzierung der einzelnen Fachgebiete kaum möglich ist. Gerade weil die Osteuropaforschung bei ihrer Wiederetablierung nach 1945 vor allem zur Lösung gegenwärtiger politischer und gesellschaftlicher Probleme beitragen sollte, würde die ausschließliche Konzentration auf die osteuropäische Geschichtswissenschaft nicht genügen. Meine Ausführungen werden sich demnach nicht nur auf die Genese der Fachwissenschaft der Osteuropäischen Geschichte beschränken, sondern die Osteuropaforschung interdisziplinär betrachten. Dabei sollen meine Ausführungen keinen vollständigen Abriss aller Disziplinen leisten. Sie sollen vielmehr wichtige Akzentsetzungen in der Forschung nachzeichnen.