Mittelständische Unternehmensfinazierung durch Mezzanine-Kapital. Bedeutung und Ausgestaltung (eBook)

Mittelständische Unternehmensfinazierung durch Mezzanine-Kapital. Bedeutung und Ausgestaltung (eBook)

Lena Mencher
Lena Mencher
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668073104
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 99,7 % aller deutschen Betriebe werden dem Mittelstand (MS) zugerechnet und beschäftigen rund 70 % der Arbeitnehmer in Deutschland. Der Mittelstand zeichnet sich jedoch nicht nur durch ökonomisch quantitative Kriterien aus, oftmals sind auch gerade die qualitativen Merkmale das Besondere. Sie haben meist einen großen Bezug zu ihrer Heimatregion und sind trotzdem oft auch global in ihrer Nische erfolgreich. Gleichzeitig legen sie besonderen Wert auf die Mitarbeiterförderung und können durch ihre geringe Größe flexibler auf Veränderungen reagieren als Großunternehmen. In Sachen Finanzierung haben mittelständische Unternehmen jedoch häufig Nachteile gegenüber größeren Unternehmen, denn sie haben nur selten Zugang zum Kapitalmarkt und verfügen traditionell über eine geringe Eigenkapitalquote. Genau diese geringe Eigenkapitalquote führt spätestens seit der Einführung von Basel II und der damit zunehmend bonitäts- und risikoabhängigen Kreditvergabe dazu, dass eine Finanzierungslücke im Mittelstand entsteht. Viele Unternehmen besitzen nicht das nötige Eigenkapital und auch oft nicht die von den Banken geforderten Sicherheiten um genügend Fremdkapital für geplante Investitionen aufnehmen zu können. Eine Erhöhung des Eigenkapitals wird jedoch von vielen Unternehmen nicht gewünscht, da sich durch die Aufnahme weiterer Gesellschafter die Eigentümerstruktur, und damit auch das Stimmverhältnis, verändert. Außerdem ist Eigenkapital durch das höhere Risiko des Eigenkapital-Gebers deutlich teurer als Fremdkapital. Aufgrund dessen gewinnen alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie Leasing, Beteiligungskapital und Mezzanine-Kapital zunehmend an Bedeutung. In dieser Arbeit wird aufgrund der erläuterten Problematik das Mezzanine-Kapital als eine alternative Finanzierungsform vorgestellt, die in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. In 2013 wurde es bereits von 17 % der Unternehmen (in 2005 lediglich 1%) genutzt - mit weiter steigender Tendenz.9 Im Folgenden wird zunächst auf die allgemeinen Besonderheiten der mezzaninen Finanzierungsformen eingegangen bevor im Anschluss die drei gängigsten Finanzierungsinstrumente nochmals im Einzelnen erläutert werden.