Die soziologische Dimension der Sinneswahrnehmung. Eine Perspektive für die Pädagogik (eBook)

Die soziologische Dimension der Sinneswahrnehmung. Eine Perspektive für die Pädagogik (eBook)

Elisabeth Hartig
Elisabeth Hartig
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668071667
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: 1, Johannes Kepler Universität Linz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pädagogik und Erziehungswissenschaft, hier synonym verwendet, nutzen von Nachbardisziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie und Neurowissenschaften Erkenntnisse, um ihre eigenen, auf ihren Kernbereich bezogenen Theorien und Praktiken effektiv zu gestalten. Sie sind somit in ständiger Auseinandersetzung mit anderen Wissenschaften. Insbesondere erhalten auch soziologische Theorien einen besonderen Stellenwert innerhalb der Pädagogik. Seit Anfang des zwanzigstenJahrhunderts wird vorrangig eine gegenseitige Dependenz der beiden Disziplinen hervorgehobe. Geiger (1930) definiert in Durkheims Begrifflichkeit Erziehung als „gesellschaftlichen Tatbestand“, indem er bemerkt „Gesellschaft ist ohne Erziehung nicht denkbar, wie andererseits Erziehung nur in der sozialen Sphäre möglich ist“ . Einerseits kommt der Pädagogik innerhalb der Soziologie eine wesentliche Funktion für die Umsetzung gesellschaftlicher Normen, Werte und im weiteren Sinne für den gesellschaftlichen Fortschritt zu. Andererseits können spätestens seit den Studien in den 1960er Jahren bezüglich der Ungleichheiten im Bildungssystem Sozialisationstheorien innerhalb der Pädagogik nicht unberücksichtigt bleiben. Ziel dieser Arbeit ist eine Annäherung an die soziologische Dimension der Sinneswahrnehmung zur Erweiterung der Perspektive zu einem Dissertationsthema, welches die Bedeutung der Sinnesverarbeitung im Lernprozess fokussiert. Ausgangslage der Autorin ist einerseits eine biologische und wahrnehmungspsychologische Sichtweise der Sinneswahrnehmung, insbesondere der auf Jean Ayres begründeten Theorie der Sinnesverarbeitung (Ayres, 1972, 1979, 1985) sowie dem auf „Occupational Science“ begründetem Verständnis über die Bedeutung des Körpers in menschlichen Betätigungsfeldern in Verbindung mit Gesundheit und Krankheit (vgl. Zemke, & Clark 1996; Wilcock, 2005) Es werden zwei Beiträge aus der Sinnessoziologie in wesentlichen Grundzügen rezipiert und im Bezugsrahmen ausgewählter pädagogischer Themen bewertet. Als Erstes wurde ein Einführungsartikel von Helmut Staubmann für einen primären Zugang zu den Grundbegriffen der Ästhetik sowie für eine Annäherung an den Stellenwert der Sinne in der Soziologie genutzt. Der Beitrag von Georg Simmel verhalf darauf folgend die soziologische Funktion der einzelnen Sinnessysteme und deren Zusammenspiel zugänglich zu machen