Elemente des Cocoliche in ausgewählten Texten der Literatur von Carlos M. Pacheco und Roberto Cossa. Ein Vergleich (eBook)

Elemente des Cocoliche in ausgewählten Texten der Literatur von Carlos M. Pacheco und Roberto Cossa. Ein Vergleich (eBook)

Eleonora Ricciolini
Eleonora Ricciolini
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668068421
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beabsichtigt, die wesentlichen Merkmale des Cocoliche zu analysieren und aus linguistischer Sicht zu kommentieren. Somit gehört sie in den wissenschaftlichen Kontext der ‘Varietätenlinguistik’ und ‘Migrationssprachen’. Gegenstand der Korpusanalyse, die als textnahe Untersuchung im Mittelpunkt des Interesses dieser Arbeit stehen soll, sind zwei Theaterstücke von zwei verschiedenen Autoren, Carlos M. Pacheco und Roberto Cossa. Das Ziel und die Methode der Arbeit bestehen darin, nach einer kurzen theoretischen Einführung über die italienische Immigration in Südamerika und ihre sprachlichen Folgen zunächst eine möglichst umfassende Vorstellung des Korpusmaterials zu liefern. Um ausgehend von konkreten Beispielen auf generelle, typische Charakteristika des Cocoliche zu schließen, werden außer der Sekundärliteratur auch Online-Wörterbücher benutzt. Die Auswahl eines Korpus, das sich über zwei Werke zweier unterschiedlicher Autoren erstreckt, bedingt die Fragestellung, ob und in welcher Weise Gemeinsamkeiten oder Unterschiede des Cocoliche festzustellen sind. Deshalb wird sich die Untersuchung auch der Frage widmen, welche konkrete Phänomene das Theater-Cocoliche hat und wie diese benutzt werden. Die Arbeit ist folgendermaßen aufgebaut: Das einleitende Kapitel 2.1 führt in die italienische Immigration in Südamerika und ihre sprachlichen Folgen ein, indem es zunächst die Entstehungsgeschichte und Definitionen des Cocoliche skizziert und einen Forschungstand angibt (2.1.1). Das darauffolgende Kapitel 2.1.2 beschreibt die italienische Immigration. Im Kapitel 2.1.3 werden generelle Merkmale des Cocoliche genannt und beschrieben, um die Korpusanalyse einzuleiten. Der daran anschließende Teil (2.2) stellt die eigentliche Korpusanalyse dar. Im ersten Teil (2.2. 1) wird eine kurze Beschreibung der Analyse und des Korpus dargestellt. Im Kapitel 2.2.2 werden die zwei Werke mittels Vergleiche analysiert. Das darauffolgende Kapitel (2.2.2.1) richtet sein Augenmerk auf die Graphie. Weiterhin werden in 2.2.2.2 die Charakteristika der Morphosyntax analysiert. In 2.2.2.3 wird die Analyse der Lexik gewidmet. In Kapitel 2.2.2.4 folgt die Beschreibung weiterer Phänomene, die nicht den anderen Aspekten zugeordnet werden konnten. Der daran anschließende Teil (2.2.3) liefert eine Auswertung der Untersuchungsergebnisse. Ein Fazit mit einer Zusammenstellung der Analyse und der gesamten Arbeit schließt diese Bachelorarbeit ab.