Grundlagen für einen internationalen Vergleich der Rehabilitationspädagogik der Länder Schweden und Finnland (eBook)

Grundlagen für einen internationalen Vergleich der Rehabilitationspädagogik der Länder Schweden und Finnland (eBook)

Felix Oldörp
Felix Oldörp
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668059221
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: SE Aspekte der Rehabilitationspädagogik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Internationalisierung und Globalisierung haben ein hoch verdichtetes Netz internationaler Kommunikation und Kooperation geschaffen. Das spiegelt sich auch im Bildungsbereich wider (z. B. PISA-Studie, internationale Austauschprogramme wie ERASMUS, internationale Bildungsprogramme und Abschlüsse). Im Bildungsbereich ist die Rehabilitationspädagogik etabliert. Sie wird von zahlreichen Aspekten beeinflusst. Dabei spielen nicht nur nationale Elemente eine Rolle, sondern auch internationale Strömungen oder Vorgaben wie zum Beispiel Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention. Wie gehen die Staaten, die die UN-BRK unterzeichnet haben, mit diesen Vorgaben um? Welchen Einfluss hat sie auf das nationale Bildungssystem? Wie unterscheiden sich die Vorgehensweisen der anderen Ländern von denen der deutschen Bildungspolitik? Dies sind konkrete Beispiele für Fragestellungen, die bei einem internationalen Vergleich der Bildungssysteme beziehungsweise der Rehabilitationspädagogik verschiedener Länder untersucht werden können. In der Hausarbeit wird die Vorgehensweise bei einem internationalem Vergleich vorgestellt. Zunächst wird auf theoretische Grundlagen eingegangen, die beim Vergleich eine Rolle spielen (Kapitel 2) – Material- und Formalobjekte, Kontextdimensionen und mögliche Probleme. Im dritten Kapitel wird der erste Abschnitt eines internationalen Vergleichs konkret am Beispiel der Länder Schweden und Finnland ausgeführt. Dazu werden die Länder anhand von demografischen, geografischen sowie politischen Faktoren skizziert, um eine gemeinsame Basis zu schaffen. Im nächsten Schritt werden die Untersuchungsvariablen systematisch eingegrenzt und vorgestellt. Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse zusammengefasst, die sich auf Grundlage des vorangegangenen Vergleichs der beiden Länder ergeben haben. Dieses Kapitel soll gleichzeitig einen Ausblick geben, welche weiteren Schritte bei einem internationalen Vergleich noch in Betracht gezogen und bearbeitet werden können.