Eine Analyse Konzeptueller Metaphern in der Medizin nach Lakoff und Johnson anhand eines Interviewtranskripts (eBook)

Eine Analyse Konzeptueller Metaphern in der Medizin nach Lakoff und Johnson anhand eines Interviewtranskripts (eBook)

Jacqueline Peter
Jacqueline Peter
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668056541
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Terminus Metapher findet in der Wissenschaft große Beachtung. Vorwiegend bekannt ist er als Stilmittel sowohl in der Lyrik als auch in der Rhethorik. Viele Theorien werten die Metapher als ein rein sprachliches Phänomen, die Linguisten Lakoff und Johnson jedoch sind der Meinung, dass unsere Handlungen, Gedanken und Einstellungen metaphorisch geprägt und strukturiert sind. Der Fokus der Arbeit liegt auf dem Begriff der konzeptuellen Metaphern, den Lakoff und Johnson entworfen haben. Dieser wird zunächst im theoretischen Teil ausführlich defininiert und die damit verbundene Metaphernklassifizierung aufgedeckt, um darzustellen, inwieweit Metaphern unseren Alltag bestimmen. Infolgedessen wird die Relevanz der Metaphern in der Medizin beschrieben und in aller Kürze die Definition der Positionierungsaktivitäten nach Arnulf Deppermann umrissen. Im Hauptteil wird im Anschluss daran die Theorie auf das Interview einer praktizierenden Gynäkologin bezogen, die über ihre Erfahrungen im Umgang mit Patientinnen mit Migrationshintergrund berichtet. Kulturelle und religiöse Besonderheiten können die Kommunikation zwischen Arzt und Patient maßgeblich beeinflussen und zu Problemen führen. Normalerweise sind viele kulturelle und religiöse Gewohnheiten im Alltag nicht von Belang, beziehen sich diese jedoch auf die ärztliche Diagnose oder Behandlung, kann es zu Konflikten oder Beeinträchtigung der Kommunikation kommen. Ein ebenso wichtiger Faktor sind die Sprachbarrieren, die durch das Nichtbeherrschen der deutschen Sprache entstehen. Es gilt zu untersuchen, inwieweit dies durch die Anwendung konzeptueller Metaphern bekräftigt wird. Die prägnantesten Metaphern werden zunächst chronologisch aufgelistet und anschließend auf damit verbundene metaphorische Konzepte, Klassifizierungen und Positionierungsaktivitäten analysiert. Ebenfalls wird untersucht, wie bestimmte Aspekte in den Fokus rücken oder verschleiert werden. Zuguterletzt erfolgt das Fazit, in dem alle genannten Themenpunkte noch einmal zusammenfasst und die relevantesten hervorgehoben werden.