Übersetzungsvergleich und historisch-kritische Exegese des Exodus 1,8-22 (eBook)

Übersetzungsvergleich und historisch-kritische Exegese des Exodus 1,8-22 (eBook)

Bettina Nicole Tessikowski
Bettina Nicole Tessikowski
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668054509
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Quellenexegese aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Universität Paderborn (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Einführung in die biblische Textauslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die biblische Stelle, welche in der folgenden Erarbeitung untersucht wird, ist die Stelle Ex. 1,8-22. Der allgemeine Arbeitsschritt besteht aus der Abgrenzung des zu untersuchenden Textes, bei der es darum geht, nach dem Beginn eines neuen Geschehens oder Themas und dem Ende des selbigen zu suchen. Der nächste Schritt besteht darin verschiedene Übersetzungen miteinander zu vergleichen, um wichtige Bedeutungsunterschiede aufzuzeigen. In dieser Hausarbeit wird sich dabei auf die Übersetzung der "Einheitsübersetzung" und die der "Züricher Bibel" bezogen. Im nächsten allgemeinen Arbeitsschritt geht es darum, den zu untersuchenden Text mit Hilfe eines Bibellexikons nach Realien zu untersuchen. Dabei wird sich teilweise auf Begriffe aus dem vorangegangenen Vergleich bezogen. Der letzte vorbereitende Arbeitsschritt der historisch – kritischen Exegese ist die Einordnung des Textes in einen übergeordneten Zusammenhang. Da eine Bibelstelle nicht völlig allein steht, sondern meistens Teil eines größeren Zusammenhangs ist, soll in diesem Schritt geklärt werden, wo ein solcher Zusammenhang beginnt und endet. Hat man die allgemeinen Arbeitsschritte bearbeitet, geht es an die Arbeitsschritte der historisch-kritischen Exegese. Dabei schaut man sich zunächst die Gattung des Textes an. In diesem Schritt gilt es, die Struktur des Textes und die damit verbundene Aussageabsicht zu skizzieren. Es folgt die Literarkritik, welche sich mit der Frage auseinander setzt, ob es mögliche Hinweise darauf gibt, dass ein Text aus mehreren Schichten zusammengesetzt wurde. Folgend wird sich mit der Traditionsgeschichte des Textes beschäftigt. Dabei wird untersucht, ob der zu untersuchende Text nicht-kanonische Stoffe und Motive, also Traditionen, beinhaltet und diese somit aufgenommen hat. Der letzte Arbeitsschritt der historisch-kritischen Exegese ist die Redaktionsgeschichte. Dabei soll herausgefunden werden, ob die Schichten, die schon in der Literarkritik herausgestellt wurden Teil eines größeren Ganzen sind. Somit sollen die einzelnen Schichten den einzelnen Quellen des Pentateuchs zugeordnet werden.