Die Prägung durch das Elternhaus als Risikofaktor oder Schutzfaktor bei der Entstehung von Jugendgewalt (eBook)

Die Prägung durch das Elternhaus als Risikofaktor oder Schutzfaktor bei der Entstehung von Jugendgewalt (eBook)

Isabella Dyba
Isabella Dyba
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668034907
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Fakultät Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Lehrgebiet emotionale und soziale Entwicklung in Rehabilitation und Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Menschen werden als Prinzen und Prinzessinnen geboren, bis ihre Eltern sie in Frösche verwandeln“ (Nuber, 2010, S.52). Diese sehr defizitäre Sichtweise des elterlichen Einflusses auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kann natürlich nicht ohne Weiteres stehengelassen werden. Doch was will dieses Zitat eigentlich genau ausdrücken? Das Elternhaus, welches in jederlei Hinblick einen großen Einfluss auf Entwicklungsverläufe von Kindern und Jugendlichen ausübt, gerät genau aus diesem Grund, immer wieder in den Fokus. Hierbei stellt sich die Frage, wodurch Eltern einen günstigen und somit förderlichen Einfluss auf ihre Kinder haben und durch welche Verhaltensweisen sie ihren Kindern eher schaden. Jugendgewalt dringt immer wieder durch die skandalöse Darstellung der Medien in das subjektive Bewusstsein vieler Menschen. Bei der Frage nach den Ursachen von Jugendgewalt oder möglichen Bedingungen, welche diese begünstigen, gerät immer häufiger das Elternhaus in den Fokus der Betrachtungen. Doch was genau trägt das Elternhaus zur Entstehung jugendlicher Gewalt bei? Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag dazu leisten, den Einfluss, welchen das Elternhaus bei der Entstehung von Jugendgewalt haben kann, besser nachvollziehen zu können. Hierbei werden jedoch nicht nur risikofördernde Merkmale des Elternhauses betrachtet, sondern ebenso risikomildernde Einflüsse, welche das Elternhaus hierzu leisten kann. Zunächst wird dabei das Phänomen der Jugendgewalt gezielt in den Blick genommen. Hierbei werden allgemein gültige Erklärungsansätze, statistische Daten, aber auch komorbide Verhaltensauffälligkeiten gewalttätig gewordener Jugendlicher betrachtet. Anschließend wird das Elternhaus gezielt in den Blick genommen. Hierbei werden zunächst elternbezogene Risikofaktoren betrachtet. Anschließend wird die andere Seite der elterlichen Prägung, durch die Betrachtung relevanter Schutzfaktoren beschrieben. Im fünften Kapitel folgt die Auswertung dreier Interviews, in denen Jugendliche etwas über ihre Erfahrung mit Gewalt und der Rolle, die ihr Elternhaus diesbezüglich hat, berichten. Abschließend folgt ein Blick auf mögliche Präventions- und Interventionsmaßnahmen, welche in der schulischen Praxis berücksichtigt werden sollten.