Eine vergleichende Analyse der Unternehmensumwelt für Anbieter von Carsharing in Deutschland und den USA (eBook)

Eine vergleichende Analyse der Unternehmensumwelt für Anbieter von Carsharing in Deutschland und den USA (eBook)

Jonas Meder
Jonas Meder
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668031319
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Internationales Management mit Schwerpunkt Europäisches Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Carsharing-Organisationen ermöglichen einer Gruppe von Menschen, sich eine Flotte von Fahrzeugen zu teilen. Carsharing wird bereits seit 1948 als Alternative und Ergänzung der privaten Eigentümerschaft von Automobilen verwendet und seit den 1970er-Jahren auch in kommerzieller Form angeboten. Erst in den späten 1980er-Jahren und dem darauffolgenden Jahrzehnt wurden erste erfolgreiche Carsharing-Unternehmen gegründet und das Konzept über Europa hinaus verbreitet. Nach zwei Jahrzehnten starken Wachstums durchläuft der Markt in den letzten Jahren erneut eine besonders dynamische Entwicklung, nachdem seit 2009 mehrere Automobilhersteller in den Markt eingestiegen sind und teilweise eine flexiblere, nicht mehr stationsgebundene Form des Carsharing eingeführt haben. Dabei bringt der Versuch, mit der raschen Entwicklung des Markts mitzuhalten, auch Risiken mit sich. So erwirtschaftet das Carsharing-Unternehmen „Car2Go“ des Automobilkonzerns „Daimler“ unerwartet lange Verluste und zog sich im Mai 2014 nach nur eineinhalb Jahren aus dem britischen Markt zurück, da Schwierigkeiten im Kontakt mit Stadtverwaltungen auftraten und das Angebot nicht wie erwartet von der Kundschaft angenommen wurde. Dieses Beispiel offenbart, dass Anbieter von Carsharing im Streben nach schnellstmöglicher Expansion auch in internationale Märkte eintreten, über die nicht genügend Informationen im Hinblick auf die Bedürfnisse der Branche vorliegen. Während einzelne Aspekte, die für die Attraktivität eines Marktes für Carsharing-Unternehmen entscheidend sind, im Hinblick auf manche Ländermärkte umfassend erforscht wurden, etwa von Engel-Yan/Passmore (2013), die die den Parkplatzbedarf von Carsharing-Organisationen untersuchen, fehlt bislang ein Vergleich verschiedener Länder in Bezug auf die für diese Unternehmen wichtigsten Faktoren der Unternehmensumwelt, die insbesondere die politische Umwelt und den Absatzmarkt betreffen. Diese Lücke soll durch die vorliegende Arbeit geschlossen werden, indem die beiden folgenden bedeutenden Ländermärkte aus Sicht der Carsharing-Unternehmen verglichen werden. Deutschland gilt als eines der Ursprungsländer des modernen Carsharing und ist mit etwa 750.000 Mitgliedern im Jahr 2014 einer der größten Märkte weltweit. Trotz eines wesentlich späteren Starts übertreffen die Carsharing-Mitgliederzahlen in den USA die der europäischen Länder mittlerweile deutlich, weshalb dieser rasch wachsende Markt ebenfalls betrachtet wird.