Frauen als Randfigur im Kult? Die weibliche Rolle im sakralen Raum des klassischen Athens (eBook)

Frauen als Randfigur im Kult? Die weibliche Rolle im sakralen Raum des klassischen Athens (eBook)

Celine Briot
Celine Briot
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668024205
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Weltgeschichte - Altertum, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Alte Geschichte), Veranstaltung: Religion in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Altertumswissenschaften haben die Ansätze der Geschlechterforschung neue Impulse geliefert und vor allem in Hinblick auf die antike Frauenforschung innovative und differenzierte Fragestellungen, mit essenziellen Themen wie Machtverhältnisse, Sozialisierung und Sexualität hervorgebracht. Insbesondere das Verhältnis der Geschlechter im Bezug auf die Teilnahme und Ausübung religiöser Kulthandlungen ist in den Fokus neuerer Untersuchungen gerückt, seit die lange Zeit gültige Auffassung einer Trennung von säkularen und sakralem Bereich innerhalb der Polis der Erkenntnis weichen musste, dass die griechische Religion eine wichtige Instanz des gemeinschaftlichen Lebens bildete. Da griechischen Frauen in der allgemeinen Annahme der Zugang zum sakralen Feld offen stand und Frömmigkeit sogar als Tugend beider Geschlechter postuliert worden war, bietet der hohe Stellenwert des Kultes innerhalb der Polis eine neue Perspektive für die Untersuchung des Wirkungsbereich der Griechinnen. Es bleibt die Frage zu stellen, welche Rollen Frauen im öffentlich praktizierendem Kult einnahmen und wie wichtig ihre Beteiligung bei Festen und Ritualen für die Gemeinde war? In der Forschung gibt es zu dieser Fragestellung kontrastierende Meinungen. Allerdings zeigt sich eine Tendenz, mit zunehmender Bedeutung des Sakralen für den Lebensalltag der Gemeinde, Frauen im religiösen Feld verstärkt zu marginalisieren. Mit Hinblick auf diese Neigung soll in der vorliegenden Arbeit der soeben gestellten Frage nachgegangen werden. Spielte die Frau nur eine Nebenrolle oder bot ihr der religiöse Raum gar eine tragende Funktion für das Wohl der Gemeinde? Ziel der Arbeit ist es, den entstehenden sozialen und gesellschaftlich identitätsstiftenden Handlungsspielraum der antiken Frau durch die verschiedenen Möglichkeiten des Kultes zur weiblichen Partizipation zu untersuchen. Um das Thema für den Rahmen dieser Arbeit einzugrenzen, richtet sich die Fragestellung auf Frauen des klassischen Athens. Durch die zentrale Stellung der Stadt in der Antike ist dort die sonst spärliche Quellenlage über den Lebensraum antiker Frauen im Vergleich viel versprechender. Im ersten Teil der Arbeit wird mit einer Untersuchung der Kultpraktiken der attischen Frauen im gemeinschaftlichen Raum der Polis begonnen. Anschließend wird in einem zweiten Teil auf die Bedeutung von Frauenfesten für das Wirkungsfeld der Frau eingegangen.