Auswege aus dem Zinsdilemma. Hat Geldanlage eine Zukunft? (eBook)

Auswege aus dem Zinsdilemma. Hat Geldanlage eine Zukunft? (eBook)

Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668023291
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Postbank Finance Award, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Problematik der Geldanlage im Niedrigzinsumfeld hat sich zu einem hoch diskutierten Thema bei deutschen Finanzdienstleistern entwickelt. Das Sparverhalten der Deutschen, welches sich in der Vergangenheit bewährt und in deren Bewusstsein etabliert hat, ist aufgrund der heutigen, niedrigen Zinsen nicht mehr zeitgemäß. Direktbanken versuchen sich gegenseitig durch höhere Tagesgeldsätze zu übertreffen. Start-Up Unternehmen und Crowdfunding-Plattformen versprechen hohe Renditen, um einen Mehrwert gegenüber den traditionellen Anlagemöglichkeiten zu bieten, doch häufig werden die damit einhergehenden überhöhten Risiken nicht offengelegt. In der Tat besteht die Notwendigkeit zu alternativen Anlagemöglichkeiten. Doch wie bereits Warren Buffet sagte, entsteht Risiko dann, wenn man nicht weiß was man tut. Genau an diesem Punkt sollten die Banken anknüpfen und ihre Kunden mit adäquaten Produktlösungen abholen. Durch ihr branchenspezifisches Know-How können sie ihren Kunden eine mögliche Überrendite zu einem berechenbaren, begrenzten Risiko anbieten oder dieses sogar gänzlich eliminieren. Der bestehende Wunsch nach Alternativen konnte in einer durchgeführten Online-Umfrage exemplarisch belegt werden. Hierin spiegelt sich die Sparhaltung und (Ab-)Neigung gegenüber den aktuellen Bankenlösungen von rund 670 Teilnehmern wider. Zielgruppe der Befragung waren vor allem junge Sparer. Außerdem ist der Befragung das Interesse der „Generation Y“ an alternativen Investmentstrategien und -produkten zu entnehmen. Im Rahmen der Arbeit werden jeweils zwei aktive und passive Lösungsansätze vorgestellt. In der Variante der aktiven Vermögensverwaltung wird das angelegte Vermögen von einem Vermögensmanager verwaltet. Das Produkt „IndexSelect“ ermöglicht durch das Festlegen eines Caps und Floors die begrenzte Gewinnpartizipation an einem Index, auf der anderen Seite wird die Verlustpartizipation ausgeschlossen. Die passiven Lösungsansätze basieren auf ETFs und Aktien, die durch eine spezielle Gewichtung bzw. einen logischen Algorithmus eine Überrendite gegenüber ihrer Vergleichsindices ermöglichen. Die Produktlösungen wurden in einer Fallstudie konkret aufgegriffen. Dadurch konnte deren mögliche Effektivität aufgezeigt, sowie ein Implementierungsansatz geliefert werden.