Auswirkungen der Energiewende auf technische Versicherungen unter Berücksichtigung konventioneller Energieerzeugung (eBook)

Auswirkungen der Energiewende auf technische Versicherungen unter Berücksichtigung konventioneller Energieerzeugung (eBook)

Victoria Schmitt
Victoria Schmitt
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668017467
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Hochschule RheinMain (Wiesbaden Business Scholl), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Elektrizitätsbedarf unserer Gesellschaft steigt ständig an. Die Stabilität des Stromnetzes stellt einen bedeutenden Standortfaktor für die Industrie in Deutschland dar. Steinkohle, Braunkohle, Gas und Erdöl waren auch hierzulande bisher die wichtigsten Primärenergieträger. Doch seit dem Reaktorunglück in Fukushima findet ein Umbruch statt. Die 2011 eingeleitete Energiewende führt aufgrund der Bedeutung des Stromnetzes für die Industrie zu einem gravierenden Eingriff in die deutsche Wirtschaft. Dass der verstärkte Einsatz von Erneuerbaren Energien für die Stromerzeugung nicht nur positive Auswirkungen hat, beschäftigt momentan sowohl Netzbetreiber, Investoren, Endkunden als auch die Industrieversicherer. Besonders problematisch stellt sich die Lage für die Betreiber von Kohle- und Gaskraftwerken dar. Aufgrund des stark schwankenden Strombedarfs im Zusammenhang mit der volatilen Einspeisung von Wind- und Solarenergie wird beim konventionellen Kraftwerksbetrieb höchste Flexibilität gefordert. Das häufigere Zu- und Abschalten der Kraftwerke führt dabei zu stärkerem Verschleiß der Maschinen und Anlagen. Zusätzlicher Kostendruck aufgrund von extrem niedrigen Strompreisen an den Börsen wirkt sich negativ auf Wartungs- und Instandhaltungsaktivitäten aus. Da Kraftwerksbetreiber ihre Sach- und Betriebsunterbrechungsrisiken gerne durch entsprechende Versicherungen minimieren möchten, stellen diese schadenfördernden Faktoren große künftige Herausforderungen auch für den technischen Versicherer dar. In der vorliegenden Arbeit soll daher folgende Frage primär diskutiert und soweit möglich beantwortet werden: Wie wirkt sich die Energiewende auf den Betrieb und das versicherungstechnische Risiko von konventionellen Kraftwerken aus? Zur Bearbeitung der Fragestellung wird zunächst ein Kapitel dem Thema der Technischen Versicherungen und den konventionellen Kraftwerken gewidmet. Darin werden die Sparte und ihre bedeutenden Teilsparten vorgestellt. Außerdem werden die für diese Arbeit relevanten Kraftwerkstypen beschrieben und es wird auch auf den konkreten Versicherungsbedarf von Kraftwerken eingegangen. Im darauf folgenden Kapitel dreht sich alles speziell um die Energiewende. Es werden zunächst die Besonderheiten des Erneuerbare Energien Gesetzes und dessen Bedeutung im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt angesprochen.