Die pathologische Seite der Moderne. Was Soziale Arbeit gegen Rassismus als Folge von Modernisierungsprozessen tun kann (eBook)

Die pathologische Seite der Moderne. Was Soziale Arbeit gegen Rassismus als Folge von Modernisierungsprozessen tun kann (eBook)

Florian Sapper
Florian Sapper
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668008175
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kursanstiege an den Börsen treiben das Geldvermögen der Deutschen auf immer neue Rekordhöhen. Im vierten Quartal 2013 wuchs das Vermögen der privaten Haushalte in Form von Bargeld, Wertpapieren, Bankeinlagen oder Ansprüchen gegenüber Versicherungen im Vergleich zum Vorquartal um rund 79 Milliarden Euro oder 1,6 Prozent auf den historischen Höchstwert von 5,15 Billionen Euro, wie die Deutsche Bundesbank mitteilte. (Die Welt 2014) Es hat den Anschein als seien die Menschen in Deutschland wohlhabend und frei wie nie. Der Übergang in die Moderne und die damit einhergehenden Entwicklungen versprechen Freiheit, Wohlstand und unüberschaubar viele Möglichkeiten das individuelle Glück zu finden. Heute kann sich der Bürger in der BRD theoretisch kaufen was er möchte, kann reisen wohin er will und sein Leben nach seinen Vorstellungen gestalten. Auf der anderen Seite zeigt sich aber auch, dass immer mehr Menschen mit den Entwicklungen der Moderne überfordert sind und eine geringe Anzahl von Profiteuren einer Masse an Überforderten gegenübersteht. Soziale Ungleichheit und große Einkommensunterschiede sind an der Tagesordnung. Seit längerem wird deutlich, dass sich kapitalistische- und liberale Heilsversprechen in der BRD lange nicht für jeden erfüllen. Die moderne Gesellschaft in Deutschland ist geprägt durch eine Ungleichverteilung von Teilhabe, Gesundheit und Bildung. Die Folgen sind vielfältig und reichen von bio-psychosozialen Problemen des Individuums bis hin zu Phänomen wie Rassismus. In der vorliegenden Arbeit soll Rassismus als Folge einer allgemeinen Angst der ausgeschlossenen oder den Ausschluss fürchtenden Schichten dargestellt werden. Es wird ein Zusammenhang hergestellt zwischen den pathologischen Folgen der Modernisierung, der unteranderem dadurch in der BRD vorherrschenden Sozialstruktur und Rassismus als Mittel die eigene Unsicherheit zu kanalisieren. Hierzu wird sich in einem ersten Schritt mit der Modernisierung, ihren Dimensionen und den darin enthalten Pathologien auseinandergesetzt. Ein exemplarischer Überblick über den Status Quo der Sozialstruktur in der BRD soll anschließend untersuchen in was für einer Gesellschaft die Deutschen heute leben und mit welchen Problemen sich ein Großteil der Menschen konfrontiert sieht. Anschließend wird mit Hilfe von Luigi Luca Cavalli-Sforza in das Thema Rassismus eingeführt und dieses Phänomen als eine Folge von Angst aufgrund der herrschenden Verhältnisse thematisiert.