Konzeption einer Projektarbeit zum Thema "Natur selbst gestalten! Denn du bist der Künstler!" (eBook)

Konzeption einer Projektarbeit zum Thema "Natur selbst gestalten! Denn du bist der Künstler!" (eBook)

Sprung IngridHaas Franziska
Sprung IngridHaas Franziska
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783668000742
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Stendal, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen unserer museumspädagogischen Konzeption focussieren wir eine kunstpädagogische Projektarbeit im öffentlichen Raum/Naturraum unter dem Thema „Landart und Naturkunst“. Die Idee entsprang einerseits aus unserer Naturverbundenheit heraus, andererseits motiviert uns die Realisierung gemeinsam mit einer bekannten Kunstpädagogin im Frühjahr 2014. Zu Beginn möchten wir die Hintergründe der beiden Kunstströmungen näher beleuchten. Die Ursprünge der Landart wurden in den 1960-er Jahren in den USA geprägt. Künstler, wie Michael Heizer und Robert Smithson installierten in den Wüstenregionen an der Westküste gigantische Erdbauten, die sogenannten „Earthworks“. Es handelte sich dabei um gewaltvolle Eingriffe in die Natur und ihre Zyklen, Erde, die mit Hilfe von Dynamit gesprengt oder auch mit Bulldozern ausgehoben wurde, um Skulpturen und Kreaturen aus Stein, Metall oder Algen zu installieren. Bekannte Werke sind die „Spiral Jetty“ (Smithson,1969), aber auch die Verhüllung des Berliner Reichstages (1995) durch das Ehepaar Christo und Jeanne Claude gehören dieser Strömung an. Sie zielten auf eine Verschmelzung dieser vergänglichen Bauwerke mit der Umgebung, die sie mit Fotografien dokumentierten und in den Galerien der USA und Europa ausstellten. Die monumentalen Kunstwerke sollten vorrangig Kritik an der fortschreitenden Urbanisierung und der damit verbundenen Umweltzerstörung üben. Darüber hinaus bestand die Absicht auch darin, dem Besitzbürgertum keine weiteren Anreize für Konsumgüter zu bieten. (vgl. wikipedia: Landart [25.12.10]) Die Naturkunst entsprang der nordamerikanischen Landart in den 1970-er, etablierte sich jedoch hauptsächlich im europäischen Raum. Die Künstler Nils Udo, Thierry Godet und Andy Goldworthy galten als die Wegbereiter einer Kunstform, die sich ausschließlich der Abbildung jahreszeitlich bedingter Naturzyklen widmet und keine gesellschaftskritische Komponenten beinhaltet. Hierbei spielen die Beobachtung und die Erkenntnis der präsenten Umgebung eine entscheidende Rolle, deren Ästhetik ausschließlich mittels natürlicher Materialien, wie Steine, Muscheln, Blüten hervorgehoben werden soll. Goldworthy unterstreicht ebenso, wie die Landart Künstler, die Vergänglichkeit der Naturmaterialien durch das Medium der Fotografie. Auch seine Kunstwerke stehen im harmonischen Einklang mit ihrem einverleibten Naturraum. (Jörg Riedel: Kunst Artikel: Landart und Naturkunst)