Zum Frühstück gibt's Apps (eBook)

Zum Frühstück gibt's Apps (eBook)

Lembke GeraldLeipner Ingo
Lembke GeraldLeipner Ingo
Prezzo:
€ 18,50
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,50
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Springer
Codice EAN: 9783662618004
Anno pubblicazione: 2020
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Warum wir schon beim Frühstück Apps anstarren … Smartphone und Smart Home: Technik schaltet immer mehr unser Denken ab, weil wir ein bequemes Leben voller Spaß vorziehen. Dafür zahlen wir einen hohen Preis: Verlernen wir durch Lernprogramme das Lernen? Manipuliert uns Facebook, indem es unserer Eitelkeit schmeichelt? Gibt es Schutz vor Shitstorms und Cybermobbing? Wird Technik zum Heilsversprechen? Und das bereits beim Frühstück? Genau diese unbequemen Fragen stellt Zum Frühstück gibt´s Apps, um mehr Durchblick in der digitalen Welt zu schaffen. Das Buch liefert praktische Tipps, wie Sie digitale Medien bewusst einsetzen. Geschichten aus dem Alltag illustrieren, wo Fallen im Netz lauern und wie Sie ihnen ausweichen. So schaffen Sie Raum für echte Kommunikation zwischen Menschen – und landen nicht in jeder Marketingfalle der IT-Industrie. Handfeste Informationen in unterhaltsamer Form: *Zum Frühstück gibt´s Apps*schärft den Blick! Humorvoll, mit analytischer Tiefe! Der Verband ist gleichermaßen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Neben seinen repräsentativen Auftritten hält Lembke bis zu 50 Vorträge im Jahr, die sich mit der Welt der digitalen Medien beschäftigen, und zwar auf Konferenzen und Seminaren in der DACH-Region. Außerdem gilt er als „eine der wichtigsten Anlaufstellen in allen Fragen der Digitalität“ (Wirtschaftswoche). Lembke hat mehrere Fachbücher publiziert, darunter Social Media Marketing. Analyse, Strategie, Konzeption, Umsetzung und Digitale Medien in Unternehmen. Perspektiven des betrieblichen Einsatzes von neuen Medien (beide bei Springer Gabler erschienen). Der Diplom-Volkswirt und Journalist Ingo Leipner unterrichtet „Journalistisches Schreiben“ im Studiengang „Digitale Medien“ von Professor Lembke an der „Dualen Hochschule Baden-Württemberg“ (DHBW). Dabei liegt der Fokus auf der Publizistik im Internet. Hinzu kommen weitere Lehraufträge an der DHBW (Makroökonomie, Wirtschaftspolitik sowie Geld und Währung). Auch außerhalb der DHBW ist er als freiberuflicher Dozent tätig: Er gibt interaktive Workshops, Seminare und Webinare, die sich u. a. um das „Schreiben für das Web“ drehen, z. B. im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Die Digitale Ambivalenz zieht sich als roter Faden durch seine journalistische Arbeit, etwa in aktuellen Beiträgen für die Frankfurter Rundschau und die Berliner Zeitung. In der Vergangenheit arbeitete Leipner u. a. für die Online-Ausgabe des Manager Magazin, NDR und Radio RPR sowie dpa. Dazu kamen diverse Tageszeitungen wie taz, Kieler Nachrichten, Rheinpfalz oder Stuttgarter Nachrichten. Heute ist er als freier Journalist tätig (Textagentur EcoWords).