11 Irrtümer über Kennzahlen (eBook)

11 Irrtümer über Kennzahlen (eBook)

Ossola-Haring ClaudiaSchöning StephanSchlageter Andreas
Ossola-Haring ClaudiaSchöning StephanSchlageter Andreas
Prezzo:
€ 35,04
Compra EPUB
Prezzo:
€ 35,04
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: Springer Gabler
Codice EAN: 9783658063757
Anno pubblicazione: 2016
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Dieses Buch räumt mit 11 gängigen Irrtümern über Kennzahlen auf Das Wort „Buchhaltung“ löst nicht bei allen Menschen sofort Begeisterung aus. Dabei sind die Ergebnisse der Bilanzanalysen für Unternehmen unverzichtbar. Deshalb räumt dieses Buch mit den 11 häufigsten Irrtümern über Kennzahlen auf und zeigt Ihnen, wie Sie Kennzahlen richtig einsetzen und interpretieren, um die Entwicklung Ihres Unternehmens zu unterstützen. Denn wer ein Unternehmen in die Zukunft führen will, muss wissen, wohin die Reise geht – das leisten Kennzahlen. Lesen Sie in diesem Buch, auf welche Kennzahlen es wirklich ankommt und wie Sie diese am besten für den Erfolg Ihres Unternehmens nutzen. Kennzahlen als Grundlage unternehmerischer Entscheidungen Kennzahlen reduzieren das komplexe Unternehmensgeschehen auf griffige Zahlen und dienen als Grundlage für Unternehmensführung, -steuerung und -planung. Damit auch Sie vollumfänglich von Ihren Kennzahlen profitieren können, räumen die Autoren mit diesen 11 gängigen Irrtümern auf: • Irrtum 1: Umsatz ist die wichtigste Kennzahl • Irrtum 2: Ein guter Vertrieb braucht keine Kennzahlen • Irrtum 3: Zukunftsperspektiven sind unwichtig • Irrtum 4: Systematik killt Kreativität • Irrtum 5: Nur große Unternehmen können mit Kennzahlen arbeiten • Irrtum 6: Je mehr Kennzahlen, desto besser für die Unternehmenssteuerung • Irrtum 7: Vergangenheitsorientierte Finanzkennzahlen interessieren nicht • Irrtum 8: Weiche Kennzahlen sind Chichi • Irrtum 9: In der Bilanz steht alles, was man wissen muss • Irrtum 10: Der Steuerberater muss nur einmal im Jahr rechnen • Irrtum 11: Es gibt bestimmt eine gute Software Ganz ohne den Menschen kommen Kennzahlensysteme nicht aus Dieses Werk behandelt aber nicht nur die harten Kennzahlen. Ein Kapitel über weiche Kennzahlen erläutert ausführlich, wie sich Unternehmensphilosophien auf ihre Interpretation auswirken können. Zudem machen die Autoren deutlich, dass im Zuge der Digitalisierung der Mensch trotz Softwarelösungen bei der Auslegung von Kennzahlensystemen – z.B. im Controlling – immer noch eine wichtige Rolle spielt. Für die 2. Auflage wurde das Werk vollständig aktualisiert. Das macht das Buch „11 Irrtümer über Kennzahlen“ zur idealen Lektüre für: a) Führungskräfte in den Bereichen Management oder Rechnungswesen Studenten der Betriebswirtschaftslehre