Wärmeerzeuger im Einfamilienhaus - Beurteilung bezüglich Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit (eBook)

Wärmeerzeuger im Einfamilienhaus - Beurteilung bezüglich Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit (eBook)

Thomas Wachinger
Thomas Wachinger
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656990499
Anno pubblicazione: 2012
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften München, Sprache: Deutsch, Abstract: Noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts deckte man den Großteil des Energiebedarfes an Wärme mit Brennholz, man nutzte Wasser- und Windkraft z. B. mit Hilfe von Mühlen. Mit dem Beginn der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann die Menschheit, die fossilen Energieressourcen der Erde im verstärktem Maße auszubeuten, was einer der Gründe für die rasante technische Entwicklung und dem damit verbundenen heutigen Wohlstand ist. Energie aus fossilen Energieträgern ist relativ preiswert, einfach zu transportieren, in ausreichendem Maße verfügbar und sehr gut dosierbar. Heute wird mehr als 90% des Primärenergieverbrauchs durch fossile Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas gedeckt. Diese Entwicklung hat aber eine Kehrseite: Bei der Verbrennung fossiler Energieträger wird in wenigen Jahrzehnten das Kohlendioxid (CO2) freigesetzt, das in Jahrmillionen durch Pflanzen der Atmosphäre entzogen wurde. Der rapide Anstieg des CO2-Gehaltes und anderer Gase wie Methan (CH4) oder Distickoxid bzw. Lachgas (N2O) führt zum Treibhauseffekt und seinen Folgen: Kurzwellige Sonnenstrahlung vermag relativ ungehindert die Atmosphäre zu durchdringen. Dadurch erwärmt sie die Oberfläche, die ihrerseits langwellige Wärmestrahlung abgibt. Die Treibhausgase in der Atmosphäre reflektieren bzw. absorbieren diese langwellige Strahlung. Steigt nun der Anteil der Treibhausgase in der Atmosphäre, so wird auch mehr langwellige Strahlung reflektiert bzw. absorbiert, was zur „Globalen Erwärmung“ führt: Intensität und Stärke von Unwettern, Stürmen und Überschwemmungen nehmen zu, Steppen und Wüsten breiten sich aus, die Polkappen schmelzen, damit steigt der Meeresspiegel und weite Küstenregionen werden für immer von der Landkarte verschwinden. Weiterhin entstehen bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe giftige Schadstoffe, die Mensch und Umwelt belasten. Der „saure Regen“, der dadurch verursacht wird, führt zum bekannten Waldsterben. Auch der sogenannte „Sommersmog“ – eine überhöhte Ozonbelastung – wird durch giftige Abgase verursacht. Ein Aspekt, der ein Umdenken in dieser und den kommenden Generationen zwingend erforderlich macht, ist die Endlichkeit der fossilen Energieressourcen. Erdöl- und Erdgasvorkommen werden wahrscheinlich noch in diesem Jahrhundert vollständig aufgebraucht, nur Kohle steht noch länger zur Verfügung. [...]