Ernst Moritz Arndt. Eine sprachliche Untersuchung seiner Texten über eine deutsche Nation (eBook)

Ernst Moritz Arndt. Eine sprachliche Untersuchung seiner Texten über eine deutsche Nation (eBook)

Marianne Behrens
Marianne Behrens
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656966982
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit gilt Ernst Moritz Arndt als eine stark umstrittene Persönlichkeit. In den sich um Arndt drehenden Diskussionen werden seine Errungenschaften immer wieder seinen antisemitischen und nationalpatriotischen Schriften gegenübergestellt. Ziel dieser Arbeit soll es jedoch nicht sein am Ende diesbezüglich eine Aussage machen zu können oder zu wollen. Vielmehr geht es darum folgenden Fragen nachzugehen: • Wie konstruiert Arndt sprachlich eine deutsche Nation? • Welche Darstellungsweisen lassen sich dabei in seinen Texten finden? • Welche sprachlichen Besonderheiten weisen diese Texte auf? Hingewiesen werden sollte an dieser Stelle, dass Arndt bereits von einem Deutschland sprach bevor die Reichsgründung sich vollzogen hatte. Um die Auseinandersetzung mit der verwendeten Sprache am Ende der Arbeit gewährleisten zu können, ist es der Sache dienlich, vorab allgemeine Themenbereiche anzuschneiden. Daher wird zur Realisierung dessen der Konstruktivismus kurz behandelt, um auf den Ideenansatz hinzuweisen, dass jedes Weltbild ein auf Konventionen beruhendes Konstrukt einer Gemeinschaft ist. Diese Gedanken sowie die formulierten Erkenntnisse der Sprachwissenschaft bezüglich Wirklichkeit und Sprache sollen schlussendlich behilflich sein, unter Hinzunahme dieser Punkte die aufgeworfenen Fragestellungen zu bearbeiten. Des Weiteren ist es unablässig sich mit dem völkisch-nationalen Sprachgebrauch ganz allgemein zu beschäftigen. Dieser Themenkomplex wird sich sowohl zeitlich gesehen vor Arndt orientieren, als auch Definitionen zu den Begriffen „völkisch“ und „Nation“ beinhalten, welche nach Arndt entworfen worden sind. Sie sollen für ein besseres Verständnis behilflich sein. Nachfolgend wird im nächsten Punkt Arndt als politischer Denker und Publizist vorgestellt werden. Hintergrund dafür ist, dass Arndt auf diese Weise besser eingeordnet werden kann zum einen und sich zum anderen eventuell auch ein Stück weit sein eigenes Selbstverständnis offenbart. [...]