Schuldfähigkeit und Schuldfrage in Georg Büchners "Woyzeck" (eBook)

Schuldfähigkeit und Schuldfrage in Georg Büchners "Woyzeck" (eBook)

Taylor Bruhn
Taylor Bruhn
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656954965
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Woyzeck hat die Mutter seines Kindes als Folge ihrer Untreue mit einem Messer erstochen. Dem Zuschauer wird in dieser Szene ganz klar Marie als Opfer und Woyzeck als ihr Mörder präsentiert. Auf den ersten Blick scheint das Opfer-Täter-Verhältnis also klar zu sein. Doch ist es tatsächlich so? Spielen auch andere Faktoren eine Rolle? Schon seit Jahrhunderten beschäftigt sich die Menschheit mit der Schuldfrage und es ist die Aufgabe der Justiz, die Schuld bzw. Unschuld eines Angeklagten festzustellen. Diese Entscheidung hat sehr großen Einfluss auf das Leben des Angeklagten. In einigen Ländern auf dieser Welt entscheidet das Urteil der Richter selbst über Leben und Tod. So ist es auch wenig verwunderlich, dass die Schuldfrage wahrscheinlich nie an Aktualität verlieren wird. Auch in dem fragmentarischen Dramenstück Woyzeck wird die Schuldfrage behandelt. Es taucht die Frage nach der Schuld am Mord an Marie auf. Hier ergibt sich eine höchst interessante Fragestellung. Kann man Woyzeck überhaupt für den Mord an Marie schuldig sprechen und zur Rechenschaft ziehen? Mit der hier vorliegenden Arbeit möchte ich herausstellen, ob Woyzeck aufgrund seines seelischen Zustandes aus heutiger Sicht für den Tod von Marie verantwortlich gemacht werden kann. Hierzu werde ich im ersten Teil den Aspekt der Schuldunfähigkeit näher beleuchten und herausarbeiten, inwieweit dieser auf Woyzeck zutrifft. Hier werde ich Woyzecks Leben näher betrachten und mögliche Gründe für eine Schuldfähigkeit bzw. Schuldunfähigkeit herausarbeiten. Im zweiten Teil werde ich mich mit der Interaktion der Charaktere im Drama näher beschäftigen und hier dran die mögliche Schuld der Gesellschaft analysieren. Zusätzlich soll hier Büchners Gesellschaftskritik anhand der ausgewählten Charaktere deutlich gemacht werden. An dieser Stelle möchte ich anmerken, dass ich in der Hausarbeit die Clarus-Gutachten nicht miteinbeziehen werde. Zwar steht es außer Frage, dass Büchner sein Drama in Anlehnung an die Gutachten des historischen Woyzecks geschrieben hat, doch auch viele eigene Interpretationen miteinfließen ließ und so einen Woyzeck erschuf, welchen es nun alleine zu analysieren geht.