Teamintervention. Juniorentrainer Schützenverein (eBook)

Teamintervention. Juniorentrainer Schützenverein (eBook)

Alexander Scherz
Alexander Scherz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656953210
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: gut (5.0) - CH-Notensklala, Universität Bern (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Diploma of Advanced Studies in Sport Psychology, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dokumentiert eine Teamintervention in der 3-köpfigen Junioren-Trainergruppe eines Schützenvereins. Während der Aufnahme des Beratungsbedarfs mit dem gesamten Team zeigt sich eine grosse Unzufriedenheit. Als Gründe werden eine ungleiche Verteilung der Aufgaben (K.K.), mangelnde Disziplin und respektloser Umgang untereinander (B.L.) und eine mangelhafte Strukturierung des Trainingsablaufs (L.S.) gesehen. Das von den Teammitgliedern gemeinsam bestimmte Team-Ziel ist die Klärung der Situation und die Sicherung einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Trainer-Team. Das Ergebnis wird über die Einschätzung der Zufriedenheit der Teammitglieder im Team gemessen (Auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 1 „vollkommen unzufrieden“ und 10 „vollkommen zufrieden“ bedeutet). Die Interventionsplanung erfolgt vor dem theoretischen Hintergrund des Gruppenhandelns und ist ressourcen- und lösungsorientiert. Nach von Cranach (1996) werden Gruppen als handelnde Systeme verstanden, deren Leistung von einer optimalen Passung von Funktions-, Struktur- und Prozessmerkmalen der Gruppe abhängig ist. Die Funktions- und Strukturoptimierung soll durch die Bedürfnis- und Wertebefriedigung und die Schaffung von Rollenklarheit und Rollenakzeptanz der Teammitglieder erreicht werden. Als Methode wird die Abfrage der individuellen Bedürfnisse und Werte mittels Werte-Test nach Peter Senge und deren Integration in eine individuelle Aufstellungsarbeit gewählt. Die Prozessoptimierung soll durch den Aufbau einer gemeinsamen Zielsetzung und die Förderung der teaminternen Kommunikation erreicht werden. Als Methode werden eine gemeinsame Aufstellungsarbeit und die Mitteilung der individuellen Bedürfnisse nach den Regeln der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg gewählt. Dies geschieht in 2 Gruppensitzungen. Die Evaluation der Intervention fand am Ende der zweiten Gruppensitzung statt. Die Aufstellungsarbeit ermöglichte den Teammitgliedern das Erkennen von Interessensgegensätzen, eine Neugestaltung ihrer Rollen, die Schaffung von lösungsorientierten Perspektiven und die gemeinsame Interaktion. Als Ergebnis verlassen die Teammitglieder K.K. und B.L. das Team, da sie ihre Bedürfnisse und Werte nicht mehr befriedigt sehen.Abgerundet wird die Arbeit durch aus dem Interventionsprozess gewonnene Erkenntnisse und deren Umsetzungsmöglichkeiten für die weitere sportpsychologische Arbeit