Anthropologischer Unnutzen und Nutzen von Käfern (eBook)

Anthropologischer Unnutzen und Nutzen von Käfern (eBook)

Simon Steuer
Simon Steuer
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656942931
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Allgemeines, Grundlagen, , Sprache: Deutsch, Abstract: „Es gibt nicht wenige Menschen, die sich instinktiv vor den Käfer ekeln oder fürchten. Manchmal können wir hören, daß die Eltern zu ihrem Kind sagen:“ ‘Faß den Käfer nicht an, du könntest krank werden‘“ . Dass dieses Zitat als überholt gelten muss, mag dem Biologen und besonders dem Entomologen bekannt sein. Allerdings fehlt weiten Teilen der Bevölkerung noch immer das Verständnis für die Bedeutung von Käfern. Insbesondere wenn man auf die durch den Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) verursachten, immer wiederkehrenden schrecklichen Ernteschäden und die damit verbundenen Hungersnöte zwischen 1830 und 1950 schaut. Allerdings finden sich auch verstärkt negative Stimmen aus dem Lager der Holzwirtschaft, nach denen insbesondere Maikäfer und die Larven diverser Bockkäferarten (Cerambycidae) massive Schäden anrichten sollen. Gleichzeitig finden sich aber schon lange vor dieser Zeit, im frühen Ägypten Belege dafür, dass der Käfer, insbesondere der Scarabaeus als Gegenstand ritueller Verehrung eine hohe Wertschätzung genoss. Er galt als Symbole der Auferstehung nach dem Tod und der Sonne, da er doch den Kot vergräbt, ähnlich wie die Sonne im Horizont versinkt. Auch Heute offenbart der Käfer seinen Nutzen für den Menschen fast nur dem Kenner oder Eingeweihten. Als Futtertiere (Mehlkäferlarven) oder Versuchstiere zur Testung „insektizidverdächtiger“ Chemikalien und für genetische Experimente halten immer wieder Käfer her und tragen so dem Menschen in Form von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen ihren Nutzen an. Außerhalb der Labore finden sich noch wesentlich mehr Belege für den Nutzen der Käfer, insbesondere deren Notwendigkeit für das Ökosystem. Sie entfernen Aas, Dung und Abfallstoffe, wirken als Bestäuber und Holzzersetzer und werden zur Bekämpfung von Raupenplagen eingesetzt. Für unseren Kulturkreis eher ungewöhnlich ist die Nutzbarkeit oder Verwendung der Käfer als Nahrungsmittel oder Heilmittel gegen diverse Krankheiten. Dabei ist aber anzunehmen, dass die „Entdeckung vermutlicher oder tatsächlicher Heilwirkung der ursprünglichen Verwendung als Nahrungsmittel folge.“ Aber auch zur Herstellung von Gift oder Aphrodisiaken wurde häufig auf Käfer zurückgegriffen. Eine Betrachtung des Verhältnisses von Käfer und Mensch ist als durchaus kontrovers zu führen.