Cosimo de Medici als Kulturpatron der Renaissance. Eine kulturhistorische Untersuchung am Beispiel des Klosters San Marco in Florenz (eBook)

Cosimo de Medici als Kulturpatron der Renaissance. Eine kulturhistorische Untersuchung am Beispiel des Klosters San Marco in Florenz (eBook)

Karolin Kaffenberger
Karolin Kaffenberger
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656941323
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Florenz im 15. Jahrhundert zwischen Mittelalter und Renaissance, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem Mäzenatentum förderte Cosimo de' Medici, auch bekannt unter seinem römischen Ehrentitel "pater patriae" (z. Dt. „Vater des Vaterlandes“), nicht nur Künstler und ihre Kunst und nahm eine zentrale Rolle am künstlerischen und kulturellen Leben in Florenz ein, sondern er hinterließ damit auch ein bedeutendes kulturelles Erbe in der Stadt, dessen Spuren bis in das heutige Zeitalter sichtbar und spürbar sind. Als angesehene und reiche Bürger der Stadt mussten sich die Medici in ihrer Lebensweise aus Rücksicht auf ihre Mitbürger oft in eine gewisse Zurückhaltung üben, wenn sie sich ihren Nachruhm in der Gesellschaft sichern wollten. Cosimo verbarg seinen privaten Kunstaufwand gegenüber der breiten Öffentlichkeit, anstatt ihn zur Schau zu stellen. Für die gesellschaftliche Situation zu Beginn des 15. Jahrhunderts waren Stiftungen für Kirchen und Klöster der Stadt und des Landes noch die geeignetste Form, sich ewigen Ruhm zu erwerben, ohne die öffentliche Kritik herauszufordern. So investierte Cosimo, der schon als Privatbankier des Papstes in Rom gute Geschäfte zu machen verstand, überwiegend in kirchliche und geistliche Bauten. Für seine künstlerischen Interessen beschäftige er unter anderem die heute berühmten Renaissancekünstler Donatello, Brunelleschi, Michelozzo und Fra Angelico. Wie es Cosimo gelang, seine politischen, künstlerischen und christlichen Interessen zu vereinen, soll in der vorliegenden Arbeit beispielhaft an dem Wiederaufbau des Dominikanerklosters San Marco in Florenz dargestellt werden, das er bis zu seinem Tod mit finanziellen Mitteln unterstützte. Nach einem kurzen Überblick über den Aufstieg Cosimo de' Medicis in die Florentiner Politik folgt eine allgemeine Übersicht über sein Mäzenatentum während seiner Leb- und Schaffenszeit in Florenz. Der Kern der Arbeit, und damit das exemplarische Beispiel für die Fördertätigkeit Cosimos und dessen Auswirkungen auf die Stadt und die Florentinischen Bürger anhand des Klosters San Marco, soll exemplarisch mithilfe des Aufsatzes von der Autorin Allie Terry-Fritsch dargestellt werden. Abschließend wird im Resümee eine Gesamtbewertung über die Bedeutung des Mäzenatentums Cosimo de' Medicis abgegeben.