Kundenzufriedenheit. Die Drop-Out Problematik in Fitness-Studios (eBook)

Kundenzufriedenheit. Die Drop-Out Problematik in Fitness-Studios (eBook)

Tanja Gesierich
Tanja Gesierich
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656934240
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Gründen von Drop-Out wurde in Deutschland bisher kaum untersucht, deshalb sind die Kenntnisse darüber nur lückenhaft. Problematisch ist dabei bereits die Angabe zu durchschnittlichen Drop-Out Quoten in deutschen Fitnessstudios, weil diese nicht erfasst oder veröffentlicht werden. Im Gegensatz dazu hat in USA und Kanada seit Beginn der 70er Jahre die Adherence-Forschung zunehmend an Bedeutung gewonnen. In mehreren Studien wurde versucht die Aussteiger mit den Dabeibleibern zu vergleichen und Faktoren zu identifizieren, die den Bindungsprozess beeinflussen. Eine Vielzahl an Faktoren, die mit der Teilnahme an Sportprogrammen in Verbindung stehen, aber im Verlauf der Aktivität von weiteren Faktoren überlagert und ergänzt werden und sowohl im direkten als auch im indirekten Zusammenhang mit der sportlichen Aktivität entstehen, konnten herausgefiltert werden. Neben Merkmalen, die die Person betreffen wie zum Beispiel psychische und physische Merkmale, können dies auch Merkmale des Programm-Settings (Programminhalte, sozial und professionelle Gesichtspunkte) und Merkmale außerhalb des Trainingsprogramms (soziales Umfeld) sein, die den Prozess der Bindung zur Aktivität beeinflussen. Das Faktorengefüge ist dementsprechend sehr komplex und muss in Abhängigkeit zum Individuum betrachtet werden. Im Folgenden (Abschnitt 2) sollen zunächst zwei Probleme erwähnt werden, die bei der Analyse von Studien zur Bindungsproblematik auffällig sind: die Uneinheitlichkeit bei der Definition von Schlüsselbegriffen und die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Theorienbildung. Anschließend werden verschiedene Modelle vorgestellt, die sich mit dem Faktoren-geflecht des Bindungsprozesses auseinandersetzen. Zuerst wird das trans-theoretische Modell (Abschnitt 3. 1) von Prochaska und DiClemente (1983), das ursprünglich für die Analyse von Verhaltensänderungen während der Rauchentwöhnung entwickelt wurde und dessen Anwendbarkeit auf den Bindungsprozess bei sportlichen Aktivitäten untersucht wird, erläutert. In Abschnitt 3.2 wird schließlich ein Modell zur Strukturierung möglicher Einflussfaktoren auf den Bindungsprozess beschrieben. Dabei wird die Phasengliederung des Bindungsprozesses wie sie Prochaska und DiClemente (1983) darstellen, berücksichtigt. Abschließend sollen sieben Merkmale und Merkmalsbereiche des Bindungsprozesses in Abschnitt 4 dargelegt werden.