Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis (eBook)

Der Kurzfilm. Medienpädagogik in der Praxis (eBook)

Cindy Gresselmeyer
Cindy Gresselmeyer
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656927655
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, CVJM-Kolleg Kassel, Veranstaltung: Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurzfilme scheinen im Jahr 2014 omnipräsent zu sein, man kann ihnen kaum mehr ausweichen. In Sozialen Netzwerken kann man Stunden verbringen, die geteilten und verlinkten Kurzfilme anzuschauen. Sie werden über das Netz versendet und durch mobile Endgeräte auch an den unterschiedlichsten Orten allein und gemeinsam konsumiert. Die Wahl des Kurzfilms als Betrachtungsgegenstand kann für die Soziale Arbeit besonders im Bereich der sozialpädagogischen Gruppenarbeit mit Jugendlichen von besonderer Bedeutung sein, wobei hier nicht nur die spezifische Länge des Mediums relevant ist, die sich praktisch in die zeitlichen Gegebenheiten einer Unterrichtsstunde, oder der regelmäßigen Jugendstunden einfügt. Auch veränderte Sehgewohnheiten besonders junger Menschen finden durch die Verwendung des Mediums Kurzfilm Berücksichtigung: Die Aufmerksamkeitsspanne von Kindern und Jugendlichen entspricht der Dauer ihres Lebensalters in Minuten. Vertreten wird zudem die Beobachtung, die Aufmerksamkeitsspanne von Schülern habe sich dem Rhythmus von Videoclips angepasst und durch verstärkten Mediengebrauch verkürzt. Der Grund hierfür sei im Aufkommen von Musikvideos seit den frühen 80er Jahren zu sehen; diese haben auch die Erzählweise von Filmen nachhaltig beeinflusst. Insgesamt werde heute schneller erzählt und Handlungsstränge variierten in größerem Tempo. „Wer versucht, Kurzfilm zu definieren, steht automatisch vor dem Dilemma, dass es außer der Laufzeit keine präzisen Kriterien oder eindeutigen Merkmale gibt, die auf Kurzfilm zutreffen.“ Entsprechend dieses Zitats werden in dieser Ausarbeitung eher verbindende Elemente und Möglichkeiten von und für Kurzfilme aufgezeigt. Es wird sowohl auf die Diversität des Kurzfilms verwiesen und die Geschichte des Kurzfilms dem Umfang der Arbeit entsprechend dargestellt. Ursachen für die „neue“ gesellschaftliche Relevanz wurden, bzw. werden aufgezeigt.