Die Hagia Sophia und der Petersdom. Ein Kirchenvergleich (eBook)

Die Hagia Sophia und der Petersdom. Ein Kirchenvergleich (eBook)

Valerie Schmidt
Valerie Schmidt
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656927280
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Evangelische Theologie), Veranstaltung: Kirchengeschichtsdidaktik/Kirchenraumpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hagia Sophia und der Petersdom gehören zu den bedeutendsten Sakralbauten des Christentums. Die Hagia Sophia, im 6. Jahrhundert gebaut, im 15. Jahrhundert zur Moschee und im 20. Jahrhundert zum Museum erklärt, ist ein Bauwerk, an dem sich mehr als 1000 Jahre Religionsgeschichte ablesen lassen: von der Anerkennung des Christentums als Staatsreligion unter Kaiser Theodosius I., der einen Vorgängerbau der Hagia Sophia errichten ließ, über die Verschränkung von geistlicher und weltlicher Macht in der Antike und im Mittelalter, dem Untergang des Römischen Reiches und seiner religiös-politischen Ordnung bis hin zur Trennung von Staat und Kirche in der jüngeren Geschichte. Der Petersdom, in seiner heutigen Gestalt im 16. Jahrhundert entstanden, zeigt als Grabeskirche des Apostels Petrus, worauf sich die Papstmacht begründet. Als Monument der Macht der Kirche wurde er geplant und gebaut und funktioniert als solches bis heute. Für die Gläubigen ist St. Peter ein Pilgerort. Auf dem Petersplatz drängen sich zu Ostern und Weihnachten Zehntausende, um den Segen des Papstes zu empfangen. In der Kirche legen sie ihre Beichte ab und feiern die heilige Messe. 23 Kaiser wurden im Petersdom ge-krönt. 148 Päpste liegen in der Kirche begraben. St. Peter ist ein Ort, der Geschichte und Religionsgeschichte erlebbar macht sowie Raum für religiöse Erfahrung bietet. Die gerade hier aufgezählten Bezüge, die sich von der Hagia Sophia und dem Petersdom zur Geschichte von Religion und Gesellschaft ziehen lassen, sind nur ein kleiner Ausschnitt aller möglichen Bezüge, die beide Bauwerke für die Kirchengeschichtsdidaktik und die Kirchenraumpädagogik nutzbar machen. Im Folgenden stelle ich beide Bauten vor und mache sie durch die Bearbeitung unter den jeweils gleichen Kapiteln „Baugeschichte“, „Grundriss und Baubeschreibung“, „Stil und Ausstattung“ sowie „Bedeutung“ vergleichbar.