Geschäftsmodelle im Tourismus 2.0. Potenziale und Entwicklungstendenzen von Reiseschnäppchen-Portalen (eBook)

Geschäftsmodelle im Tourismus 2.0. Potenziale und Entwicklungstendenzen von Reiseschnäppchen-Portalen (eBook)

Janine Wenzel
Janine Wenzel
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656913931
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (E-Business und E-Entrepreneurship), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Urlaubszeit ist für den Großteil der deutschen Bevölkerung die schönste Zeit im Jahr, insbesondere zum Ausgleich zum stressigen Alltag. So verzeichnet der Verband Internet Reisevertrieb (2014a) in seiner jährlich erscheinenden Studie, dass im Jahr 2012 etwa 70,7 Mio. Haupturlaubsreisen und 75,6 Mio. Kurzurlaubsreisen stattfanden. Daraus ergab sich ein Gesamtumsatz von 83,3 Mrd. Euro. Damit besitzt die Tourismusbranche eine entscheidende Bedeutung für den deutschen Wirtschaftssektor. Gleichzeitig sind die Deutschen auf der Suche nach günstigen Preisen - sogenannten Schnäppchen - auch in der Urlaubsbranche. Online-Plattformen wie Groupon oder DailyDeal, die täglich für branchenübergreifende Rabatt-Aktionen mit begrenzter Gültigkeit werben, verzeichnen zunehmende Beliebtheit. Das Internet hat als primäre Informationsquelle einen sehr hohen Stellenwert erlangt. Ein Phänomen, das zeitgleich seit Entstehung der Net Economy auftritt, ist der sogenannte „Research-Online-Purchase-Offline“-Effekt. Dieser besagt, dass sich die Konsumenten über das Internet ausgiebig über Kaufplanungen informieren, allerdings über die traditionellen Geschäfte und Reisebüros in der Real Economy kaufen bzw. buchen. Ein Grund für den Kauf des touristischen Produkts über den traditionellen Weg ist die mit der Buchung benötigte Beratung. Eine Pauschalreise besteht beispielsweise aus verschiedenen Komponenten, zum Beispiel dem Transport zum Zielort und Übernachtungen. Darüber hinaus wird mit der Urlaubsbuchung eine Erwartung im Hinblick auf ein bestimmtes Erlebnis verbunden. Eine weitere Studie von Oktober 2013 fasst dies für die Touristikbranche zusammen: „Jede zweite Buchung beginnt im Internet und endet im Reisebüro – Mehr als jede dritte Reise wird online gebucht“ . Dennoch planen die Deutschen nach einer aktuellen Studie von Februar 2014 zu 57,9 %, in der nächsten Zeit eine Urlaubs- oder Last-Minute-Reise zu buchen. Damit ist die Urlaubsreise das Top-1-Produkt verglichen mit 27 branchenübergreifenden Produkten. Auch das soziale Netzwerk Facebook erkennt diesen Trend und ermöglicht den Tourismusunternehmen neue Vermarktungsmöglichkeiten. Innerhalb der letzten zwei Jahre hat sich ein neues internetbasiertes Geschäftsmodell etabliert, das die beiden Verkaufsargumente „Reisen“ und „Schnäppchenpreise“ miteinander vereint.