Das soziale Problem des Mobbing in der öffentlichen Verwaltung (eBook)

Das soziale Problem des Mobbing in der öffentlichen Verwaltung (eBook)

Corinna Richter
Corinna Richter
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656911272
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 2,0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen; Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft ist Mobbing ein Thema von großem Interesse geworden. Zum einen liegt dies an den vielen betroffenen Personen und zum anderen am Kampf gegen dieses soziale Problem der modernen Gesellschaft. Eine Eingrenzung auf besonders vom Mobbing betroffene Personen, beispielsweise nach Altersgruppen oder sozialen Gruppierungen kann kaum vorgenommen werden. Sowohl Kinder und Jugendliche in der Schule als auch Personen in der Arbeitswelt sind davon betroffen. Die Handlungen und Vorgänge, die in ihrer Gesamtheit als das soziale Problem des Mobbing zu betrachten sind, richten nicht nur einen persönlichen Schaden bei den betroffenen Individuen an, sondern auch im weiteren Arbeitsumfeld durch das Entstehen von Folgekosten. Diese können beispielsweise durch Krankheitsausfälle des von Mobbing betroffenen Personals entstehen. Bezüglich des Auftretens von Mobbing in bestimmten Arbeitsbereichen, wie etwa in dem der Verwaltung oder in Unternehmen, macht die Fachliteratur keinen wesentlichen Unterschied. Die Problematik des Mobbing lässt sich durch sämtliche Beschäftigungsgruppen der allgemeinen Arbeitswelt hindurch nachweisen. Mobbing entsteht als schädigendes soziales Verhalten am Arbeitsplatz allgemein nicht aus Konflikten, die sich aus der zu leistenden Arbeit ergeben. Hingegen kann Mobbing als aggressives Verhalten, das auf die psychische und physische Zermürbung bzw. Zerstörung der betroffenen Personen ausgerichtet ist, beschrieben werden. Die volkswirtschaftlichen Schäden belaufen sich auf Milliarden von Euro. Der Umfang von Mobbing-Handlungen lässt sich nach Alter und Geschlecht, nach Betriebsgrößen, Berufsgruppen, dem Status der Beteiligten sowie nach dem Status und dem Tätigkeitsniveau der Betroffenen differenzieren. Die Tatsache, dass jeder mit Mobbing in Berührung kommen kann, sei es als Opfer oder Beobachter ist sehr motivierend, die Problematik des Mobbing näher zu erarbeiten. Es stellt sich die Frage, ob es für die öffentliche Verwaltung Möglichkeiten gibt, die Ursachen, den Ablauf oder auch die sozialen Konsequenzen des Mobbings für Mitarbeiter zu beeinflussen. Gibt es z.B. präventive Maßnahmen? Oder entsteht Mobbing solange unentdeckt, so dass es für ein Eingreifen oder auch Prävention bereits zu spät ist, wenn das Umfeld des Mitarbeiters und auch der Betroffene selbst den Ernst der Situation bemerkt?