Unternehmensgründung als Form der ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China (eBook)

Unternehmensgründung als Form der ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China (eBook)

Stefan Neuhäuser
Stefan Neuhäuser
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656906940
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2,3, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen schnelllebigen und internationalisierten Welt gehört es zu den Standards, in Entwicklungs- und Schwellenländern und somit Billiglohnländern seine Produkte zu produzieren, um diese dann auf den gewachsenen Märkten der großen Volkswirtschaften möglichst kostengünstig anbieten zu können. Einige dieser produzierenden Länder haben sich mittlerweile aber selbst zu großen Konsumgesellschaften entwickelt. Zu diesen Ländern zählt ohne Zweifel auch die Volksrepublik China. Da die Volksrepublik China schon seit mehreren Jahren sehr hohe, teils zweistellige Wachstumsraten des Bruttoinlandsproduktes verzeichnet hat, stellt China folglich einen der größten und weiterhin am schnellsten wachsenden Märkte der Welt dar. Um in der heutigen, schnelllebigen Zeit nicht nur dauerhaft am weltweiten Markt bestehen zu können, sondern auch eine Umsatzmaximierung erreichen zu können, haben viele Unternehmen in den letzten Jahren Tochtergesellschaften in China gegründet. Diese dienen zum einen dazu, die Produktion vor Ort besser steuern und überwachen zu können. Auf der anderen Seite haben viele Unternehmen aber auch begonnen, den chinesischen Markt vor Ort mit ihren Produkten zu beliefern. Bedingt durch den immer intensiveren Anstieg des Welthandels und die Gründung zahlreicher Handelsabkommen, denken auch immer mehr Unternehmen über die Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland oder speziell über die Gründung einer Gesellschaft in China nach. Dieser Schritt in ausländische Märkte stellt Unternehmen aber weiterhin vor besondere Herausforderungen. Da die Entscheidung für eine Tochtergesellschaft langfristig und kostenintensiv ist, gleichzeitig aber besondere Risiken mit sich bringt, müssen viele Faktoren bei der Überlegung der Unternehmensgründung berücksichtigt werden. Mit den speziellen Möglichkeiten einer chinesischen Unternehmensgründung und den Anforderungen des chinesischen Marktes befasst sich die vorliegende Arbeit.