Konsumverantwortung zwischen Konsumsozialisation und politischer Bildung (eBook)

Konsumverantwortung zwischen Konsumsozialisation und politischer Bildung (eBook)

Natascha Diekmann
Natascha Diekmann
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656903130
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie werden Individuen im Hinblick auf Konsum sozialisiert? Welche Bedingungen spielen eine Rolle? Welche Funktionen erfüllt Konsum im Alltag? Wie kann auf dieser Basis nachhaltiger bzw. verantwortlicher Konsum betrachtet werden? Können schulische Maßnahmen einen Beitrag zu verantwortlichem Konsum leisten? In welchem Spannungsverhältnis steht die Konsumverantwortung? Die zunehmende kritische Taxierung der Folgeprobleme des westlichen Konsumstils bringt die Frage mit sich, wer die Verantwortung für diese trägt. Dabei rücken auch die privaten KonsumentInnen zunehmend in den Fokus. Auch Kinder und Jugendliche werden, unter anderem in der pädagogisch-institutionellen Praxis, mit der Problematik konfrontiert. Die pädagogische Relevanz ist damit offensichtlich, Konsumverantwortung wird aus erziehungswissenschaftlich-theoretischer Perspektive jedoch kaum thematisiert. Im Kontext dieser Arbeit wird die Konsumverantwortung zwischen der „Sozialwerdung“ im Sinne der Konsumsozialisation und der „Sozialmachung“ im Sinne der politischen Bildung betrachtet. Die Hauptfragestellung dieser Arbeit lautet: Inwiefern steht die Konsumverantwortung aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive im Spannungsverhältnis von Konsumsozialisation und politischer Bildung? Zunächst wird eine definitorische Eingrenzung des Begriffs „Konsum“ vorgenommen und die „Konsumgesellschaft“ skizziert, um eine Ausgangsbasis zu schaffen. Der erste Teil dieser Arbeit stellt eine Annäherung an die Konsumsozialisation dar. Im zweiten Teil der Arbeit wird zunächst die kritische Perspektive auf Konsum diskursiv dargelegt und die Konsumverantwortung erörtert sowie allgemein die Verantwortungsfähigkeit thematisiert. Als Abschluss des zweiten Teils der Arbeit wird ein erstes Zwischenfazit zum Verhältnis der Konsumsozialisation und der Konsumverantwortung gezogen. Im dritten Teil der Arbeit wird die politische Bildung fokussiert.Im zweiten Zwischenfazit werden die Erkenntnisse der politischen Bildung kurz resümiert und dann die Verbindungen zwischen den Dimensionen der Konsumverantwortung und den spezifischen Aufgabenfeldern der politischen Bildung herausgestellt. Am Schluss der Arbeit wird die Frage nach dem Spannungsverhältnis zwischen der Konsumsozialisation und dem pädagogischen Anspruch der Konsumverantwortung aufgegriffen. Darüber hinaus werden Chancen und Grenzen der pädagogischen Vermittlung diskutiert und kritisch reflektiert sowie der bestehende Forschungsbedarf in diesem Kontext aufgezeigt.