Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers (eBook)

Ungleichheitsdimensionen im Werk Max Webers (eBook)

Luise Richter
Luise Richter
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656901518
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Max Weber- Rekonstruktion eines Klassikers, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der vorliegenden Seminararbeit ist die Entstehung und Beschreibung sozialer Ungleichheit im Werk Max Webers. Hierbei wird auf verschiedene Ungleichheitsdimensionen eingegangen, die Weber in seinem Werk thematisiert. Zentral ist die Schichtungstypologie und die damit im Zusammenhang stehende soziale Ungleichheit, welche unter anderem aus der ungleichen Verteilung der Machtressourcen resultiert. Es werden die drei idealtypischen Legitimitätsgründe für Herrschaft angeführt und es wird darauf eingegangen, welche Unterschiede zwischen den drei idealtypischen Herrschaftsformen bestehen und welche Folgen sich hieraus für Beherrschte und Herrschende ergeben. Durch die Einteilung der Gesellschaft in Klassen ergeben sich Ungleichheiten, welche vor allem aus Unterschieden im Besitz resultieren. Bei der Einteilung der Gesellschaft in Schichten sind es Unterschiede in Prestige und Anerkennung, welche die Ungleichheit verursachen. In den Landarbeiterenquêten untersuchte Max Weber mit dem Verein für Sozialpolitik die Lage der ostelbischen Landarbeiter um der Frage nachzugehen, ob die Lebenssituation der Landarbeiter der landläufigen Meinung, dass Landarbeit vor allem im Vergleich zur Industriearbeit besonders niederträchtig sei, entspricht oder ob sich die Situation in der Realität anders gestaltet. Ein weiterer Punkt wird die Rassenzugehörigkeit als Kriterium für soziale Ungleichheit sein. Weber setzt sich bspw. kritisch mit der landläufigen Meinung auseinander, dass „Neger“ einen typischen „Negergeruch“ aufweisen und aus diesem Grunde unsauber seien und beschreibt die Lage der „Neger“ in Amerika, welche aufgrund ihrer Hautfarbe mit Ausstoßungen konfrontiert sind. Eine weitere Gruppe der Ausgestoßenen stellen die Juden dar, welche nach Weber ein sogenanntes „Pariavolk“ seien und unter anderem aufgrund ihrer weltlichen Einstellung in einer religiös geprägten Gesellschaft ausgestoßen wurden. Auch die Geschlechtszugehörigkeit, insbesondere in patriarchalisch gegliederten Gesellschaften, in denen Frauen wie Besitz erworben und für sexuelle Zwecke zur Verfügung gestellt werden konnten, war eine Dimension der Ungleichheit, welche Weber in seinem Hauptwerk „Wirtschaft und Gesellschaft“ beschreibt.