Die Entwicklung Hamburgs im Dreißigjährigen Krieg (eBook)

Die Entwicklung Hamburgs im Dreißigjährigen Krieg (eBook)

Marc Damrath
Marc Damrath
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656898382
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Rostock (Historisches Insitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung Hamburgs während des Dreißigjährigen Krieges von 1618-1648. Sie soll näher erläutern, inwiefern die Hansestadt Hamburg von dem Krieg beeinflusst wurde und welche negativen und positiven Auswirkungen er hatte. Dabei wird auffallen, dass die Stadt Hamburg eine der wenigen Ausnahmen darstellt, wo der Krieg eine vorteilhafte Entwicklung mit sich brachte, so dass sie sich von vielen anderen Städten abgrenzen konnte. Meine zentrale Fragestellung lautet deshalb: „Hamburg als historischer Sonderfall im Dreißigjährigen Krieg?“. Ich werde versuchen, diese Frage im Laufe meiner Arbeit zu beantworten. Bemerkenswert ist zuerst einmal, dass Hamburg zwischenzeitlich zwar von Heeren umge-ben war, aber niemals eingenommen werden konnte. Nachdem ich zu Beginn meiner Arbeit auf den Zustand der Hansestadt vor Kriegsbeginn 1618 eingegangen bin, werde ich deshalb das Verteidigungswesen und das Militär der Stadt erläutern, welche zwei entscheidende Faktoren darstellen, weshalb Hamburg nie eingenommen wurde. Ein weiterer entscheidender Grund dafür war die Neutralitätspolitik der Hamburger. Ihnen gelang es, sich nie für eine der kämpfenden Parteien zu entscheiden, aber für jede Seite wertvoll genug zu erscheinen, um die Einnahme durch die gegnerische Seite verhindern zu wollen. Hamburg entwickelte sich nicht nur zu einem bedeutenden Wirtschaftszentrum, sondern war auch als Standort für Verhandlungen und Diplomatie bedeutsam. Ich werde als nächstes auf die konkreten Auswirkungen des Krieges eingehen und dabei mein Augenmerk besonders auf den wirtschaftlichen Aufstieg legen, um die Gründe für diesen Aufschwung darzulegen. Ich werde aber auch die soziale Entwicklung darstellen und die Schattenseiten des Krieges aufzeigen. Danach werde ich einen Vergleich Hamburgs mit der Gesamtsituation im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation vornehmen, um deutlich machen zu können, was für unterschiedliche Folgen der Dreißigjährige Krieg in Deutschland hatte und um zu zeigen wie sich die Situation und Entwicklung Hamburgs zu anderen Gebieten des alten Reiches verhielt. Den Abschluss meiner Arbeit bildet ein Fazit, um meine zentrale Fragestel-lung zu diskutieren und zu beantworten. Ebenfalls werde ich einen kurzen Ausblick geben, wie sich Hamburg in den Nachkriegsjahren darstellen und verändern sollte.