Klassifikation und Nutzung erfolgreicher Geschäftsmodellmuster (eBook)

Klassifikation und Nutzung erfolgreicher Geschäftsmodellmuster (eBook)

Erich Fröhlich
Erich Fröhlich
Prezzo:
€ 34,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 34,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656895268
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Innovationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Wettbewerbsintensität, sich immer schneller verändernde Wettbewerbsbedingungen und stetig kürzer werdende Produktzyklen führen dazu, dass es für Unternehmen zunehmend schwieriger wird, sich gegenüber ihren Wettbewerben zu differenzieren. Inzwischen ist die ausschließliche Konzentration auf die Entwicklung von Produktinnovationen nicht mehr ausreichend, um den langfristigen Erfolg von Unternehmen zu sichern. Infolgedessen wird die Fähigkeit das Geschäftsmodell weiterzuentwickeln bzw. zu innovieren eine Kernvoraussetzung für Unternehmen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist notwendig, dass Unternehmen ihr vorhandenes Geschäftsmodell ständig auf den Prüfstand stellen, um es entweder den sich ändernden Umweltbedingungen anzupassen oder um zukünftige Bedingungen zu antizipieren und selbst im Sinne einer Geschäftsmodellinnovation tätig zu werden. Die immer größer werdende Bedeutung der systematischen Veränderung von Geschäftsmodellen wird auch in vielen empirischen Studien bestätigt. Eine im Jahre 2006 durchgeführte Studie von IBM unter CEOs, Geschäftsführern und Leitern von Unternehmen zeigte eine neue Sicht-weise auf Innovation auf. Die Sicherung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile soll durch das Geschäftsmodell geschaffen werden. Nach wie vor sind Produkt-, Service- und Prozessinnovationen wichtig, jedoch wird der Geschäftsmodellinnovation mindestens ein ebenso großer Stellenwert eingeräumt. Selbigem pflichten auch die CEOs bei, die zuvor keinen Grund sahen, sich auf diesen Bereich zu konzentrieren. Die IBM Studie legt weiterhin dar, dass Geschäftsmodellinnovatoren in einem Zeitraum von fünf Jahren eine deutlich höhere jährliche Wachstumsrate der operativen Marge gegenüber Wettbewerbern aufweisen als beispielsweise Produkt- oder Prozessinnovatoren. [...] ] Der Autor Erich Fröhlich studierte Wirtschaftsingenieurwesen am Bodensee und anschließend Innovation Management in der Rhein-Neckar Metropolregion. Bei seiner Mitarbeit an verschiedenen Praxisprojekten in Industrieunternehmen und Unternehmen der Telekommunikationsbranche sammelte er zahlreiche Erfahrungen in der freien Wirtschaft - stets mit Blick auf eine gelingende Innovationskultur. Für Erich Fröhlich sind Innovation und lebenslanges Lernen unabdingbar - auch und gerade für Unternehmen.