Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung (eBook)

Herausforderungen für die deutsche Versicherungswirtschaft beim Produkt Lebensversicherung (eBook)

Mike Donner
Mike Donner
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656874768
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: „In Wahrheit ist mit der Lebensversicherung ein Geschäftsmodell gescheitert.“ Auch wenn man diese scharfe Einschätzung nicht teilt, so sollten die Herausforderungen für die Lebensversicherungsbranche doch im Kontext des aktuellen Zeitgeschehens näher beleuchtet werden. Denn offenkundig stehen die Lebensversicherer heute vor der komplexen Aufgabe, mit einer konservativen Kapitalanlage langfristige Zinsgarantien von bis zu 4 % auf die Sparbeiträge ihrer Kunden in einem durch niedrige Zinsen geprägten Umfeld zu erwirtschaften. Vor diesem Hintergrund zweifeln Artikel in der Tagespresse immer wieder die Zukunftsfähigkeit der privaten Vorsorgeprodukte an und nähren so Ängste bei den Versicherten, ob die Versicherungswirtschaft zweifelsfrei in der Lage ist, die abgegebenen Leistungsversprechen uneingeschränkt zu erfüllen. In der Tat wandte sich Nikolaus von Bomhard als Vorstand der Munich Re Rückversicherung und als Präsident der Geneva Association bereits 2011 kritisch in einem offenen Brief an die Finanzminister und Gouverneure der Zentralbanken der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer. Die extrem lockere Geldpolitik der Zentralbanken hätte zur Folge, dass mit den abnehmenden Erträgen aus den Kapitalanlagen eine tragende Säule der Versicherer zunehmend erodieren würde. Aus diesen Rahmenbedingen erwächst die Frage, wie die Versicherungsunternehmen konkret durch das Niedrigzinsumfeld beeinträchtigt werden und welche Maßnahmen sie treffen können, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt zu bestehen. Diese Ausarbeitung analysiert die Herausforderungen, mit denen sich die deutsche Versicherungswirtschaft in Hinblick auf das Niedrigzinsniveau beim Produkt Lebensversicherung konfrontiert sieht. Es soll geklärt werden, welche Auswirkungen das gegenwärtige Kapitalmarktumfeld auf die garantierten Leistungen sowie die Beteiligung an den Überschüssen als zentrale Produktmerkmale hat. Weiterhin wird die Arbeit bereits eingeleitete Maßnahmen zur Bewältigung der Herausforderungen aufzeigen und darüber hinaus zukünftige Ansatzpunkte für Modifikationen herausstellen.