Kriminalität und Lebenslauf. Beschreibung und Erweiterung des bio-psycho-sozialen Entwicklungsmodells nach Friedrich Lösel (eBook)

Kriminalität und Lebenslauf. Beschreibung und Erweiterung des bio-psycho-sozialen Entwicklungsmodells nach Friedrich Lösel (eBook)

Yasmin Hamed-Schrader
Yasmin Hamed-Schrader
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656874188
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Master of Laws, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem breiten Spektrum an Kriminalitätstheorien, die sich mit Faktoren der persönlichen Biographie und deren Auswirkungen auf die Entstehung von kriminellem Verhalten beschäftigen, setzt sich diese Arbeit inhaltlich mit zwei der populärsten Ansätze auseinander. Zum einen das bio-sozio-psycho - Modell von Friedrich Lösel und Thomas Bliesener, das in die Kategorie der Multifaktorenansätze eingeordnet wird und eine große Zahl von potentiellen Risikofaktoren sowie Präventionsfaktoren untersucht und deren empirische Relevanz im Laufe einiger Studien mit kriminellen Jugendlichen bestätigen konnte und zum anderen dem Labeling Approach. Im Rahmen dieser Arbeit sollen der aktuelle Stand der wissenschaftlichen Arbeit zu diesen Ansätzen sowie die wesentlichen theoretischen Annahmen skizziert werden und ein umfassender Überblick der empirische Ergebnisse, die im Laufe der letzten Jahre erarbeitet wurden und die genannten Theorien stützen, präsentiert werden. Ferner untersucht die Arbeit in wie weit sich diese beiden Ansätze in Ihren theoretischen Annahmen und ihrem Erklärungsgehalt überschneiden und ob eine Eingliederung des Labeling Approach als ein weiterer Risikofaktor den Erklärungsgehalt des Löselmodells noch erhöhen könnte. Um diese Fragestellung weiterführend zu untersuchen, wurden von 178 Interviews 130 Interviews ausgewertet. Die Erhebung dieser kurzen Interviews mit teils narrativem teils leitfadengestützten Interviews wurde an der JVA Mannheim durch den Pädagogen Arnd Richter durchgeführt. Zielgruppe waren inhaftierte Jugendliche mit einer Mindeststrafe von 3 Monaten. Die Mitschriften dieser Interviews wurden inhaltlich analysiert, um die Nennung der Faktoren aus dem biopsychosozialen Entwicklungsmodell und dem Labeling Approach zu überprüfen und entsprechende Überschneidungen aufzudecken. Insbesondere vor dem Hintergrund der jüngsten Attentate in Paris im Januar 2015 und die Diskussion, ob sie biografisch eine Folge von sozialer Ausgrenzung und Abgehängtheit sind, versucht die Arbeit die Ursachen des Hasses einiger Jugendlicher und seine Ursachen zu erkennen und damit einen Beitrag zur Prävention zu bieten.