Die Freiheit des Menschen in Pico della Mirandolas "Oratio de hominis dignitate" (eBook)

Die Freiheit des Menschen in Pico della Mirandolas "Oratio de hominis dignitate" (eBook)

Andreas B. Arnold
Andreas B. Arnold
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783656873303
Anno pubblicazione: 2015
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Pico della Mirandolas „Oratio de hominis dignitate“, einem herausragenden, humanistischen Werk der Neuzeit, wird der Begriff der Würde des Menschen neu definiert. Zu Picos Würdebegriff gehört, dass der Mensch sich selbst entscheiden darf, was und wie er sein will. Jeder Einzelne wird vor die Wahl gestellt, wie er diese ihm von Gott geschenkte Freiheit nutzt. Ob er wollüstig, einem vernunftlosen Tier gleich, am Boden kriecht, oder ob er Verstand zeigt und seine Möglichkeiten und sich damit selbst erkennt. Gott bestimmt nicht mehr über das menschliche Leben - wie dies noch in der Scholastik vorherrschende Denkweise war - sondern der Mensch tut dies nun für sich alleine. Diese besondere Stellung im Kosmos verpflichtet. Um der ihm verliehenen Würde gerecht zu werden, hat der Mensch von Geburt an einen Auftrag, nämlich den, sich seiner Freiheit bewusst zu werden und diese im positiven Sinne zu benutzen, um Gott näher treten zu können. Weil aber der Mensch Zwietracht in sich trägt, ist die Überwindung der Leiblichkeit und dadurch Gottähnlichkeit bereits im irdischen Dasein kein leichtes Unterfangen. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es das Philosophieren. Hierzu läutert sich der Mensch und setzt sich in die Lage, innere Kämpfe gegen den „Löwen“ und dem „vielgestaltigen Tier“ in sich zu bestehen und schließlich ein Friedensbündnis zwischen Fleisch und Geist einzugehen. Am Beispiel einer Himmelsleiter zeigt Pico, wie an die „hochheilige Theologie“, mit gereinigten Händen und Füßen heran getreten werden soll. Denn die Grenzen der verstandesmäßig begreifbaren Natur- und Moralphilosophie sind erreicht, wenn über das Erkennen hinaus eine persönliche Begegnung mit Gott ermöglicht werden soll. Hierzu braucht es die höhere und heiligere Form der Magie und die Vermittlung durch die Erzengel, Cherubim, Seraphim und Throne. Der Mensch ist von Geburt an also gänzlich frei. Er ist ausgestattet mit einem freien Willen und hat Entscheidungsfreiheit in allen Belangen. Darum trägt er für sein Leben die volle Verantwortung und darum soll nach Pico die geschenkte Freiheit auch dazu benutzt werden, Leiblichkeit zu überwinden und zu Gott zu streben. Pico selbst hat dies vorgelebt, indem er in seinen wenigen Lebensjahren sämtliche zugänglichen Philosophie-Schulen studierte und Erkenntnisse aus diesen, der Kabbala und anderen Glaubensbüchern, zusammenführte zu einem Ganzen, das in wesentlichen Fragen Gemeinsamkeiten aufweist und zu dem einen großen Ziel der Freiheit führt.